user_mobilelogo

Das Gymnasium Salzgitter-Bad

trauert um

Sybille Tschersich

Von 1979-2004 war Frau Tschersich am Gymnasium Salzgitter-Bad als Lehrerin tätig.

Als Fachgruppenleiterin für Werte und Normen trug sie wesentlich zur Profilierung dieses Faches im Kanon unseres Unterrichtsangebotes bei.

An die Spuren, die sie hier an der Schule durch ihre freundliche Art, ihre optimistische Lebenseinstellung und ihr Engagement hinterlassen hat, erinnern wir uns dankbar.

 

Im Namen der Schulgemeinschaft

Hans-Günter Gerhold

Schulleiter

Wir gratulieren unseren 91 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. Erstmalig fand die Abiturentlassung aufgrund der Hygienebedingungen in Folge der Corona-Pandemie unter freiem Himmel auf dem Schulhof statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb trocken. In diesem außergewöhnlichen Rahmen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Unsere Schule nimmt vom 06.-20.07. an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil.

Der Lauf wird per App gemessen und ausgewertet und kann somit auch in Pandemiezeiten sicher durchgeführt werden. Die App misst jede Entfernung und errechnet eine Gesamtlaufstrecke für unsere Schule. Die App wurde speziell für den Schuleinsatz entwickelt und ist datenschutzrechtlich sicher.

Ihr gebt eure Sponsoren in die App ein und könnt direkt sehen, wie viel Spendengeld ihr schon erlaufen habt.

Nach Ende der 2 Laufwochen wird ein Barcode auf's Handy geladen, der bei zahlreichen Handelspartnern direkt an der Kasse eingelesen und beglichen werden kann.

Aus der Gesamtstrecke unserer Schule und den eingegangenen Spenden errechnet die App unseren Platz im deutschlandweiten Ranking.

 

Warum hat uns die Idee so begeistert und dazu bewogen, unsere Schule anzumelden ?

"Steh auf und lauf" ist ein gutes Motto, gerade jetzt, wo das Leben wieder zurückkehrt.

"Held für die Welt" : alle eingesammelten Spendengelder gehen an zwei Organisationen in Indien und kommen speziell Kindern zugute. Wir alle haben sicher noch die schrecklichen Bilder aus Indien während der Hochphase der Pandemie im Kopf !!!

Fazit: Tu dir und anderen etwas Gutes : es kann so einfach sein !

Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn ihr die Idee unterstützen würdet und mitmacht !

 

 Sekretariate (Stephie Remus/ Silke Bickel)

05341 - 839 7620; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

05341 - 839 7656; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Schulsozialarbeit (Cristofer Tartler)

 

05341 - 839 7642; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Beratungslehrer (Michelle Herbert / Dennis Stork)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0163 2945591

 

 Schulseelsorge (Andrea Below)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 SV-Beratungslehrer (Juliane Örtl-Raecke/ Martin Gosch)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seit einem Jahr können unsere Musik-AGs nicht mehr proben, an Konzerte ist überhaupt nicht zu denken. Das ist für unsere sonst mit viel kulturellem Leben gefüllte Schule ein Jammer. Für unsere mit viel Herzblut aufgezogenen und gewachsenen Ensemble könnte dies das Ende bedeuten.

Um dieser Not entwas entgegen zu setzen, unsere musikalischen Schülerinnen und Schüler weiter zu motivieren, aber auch um ein hoffnungsvolles Zeichen für die (nicht nur musikalische) Schulgemeinschaft zu setzen, haben Chor (Leitung: Silke Grothe) und Kammerorchester (Leitung: Juliane Örtl-Raecke) sowei viele Ehemalige aus beiden Ensembles, insgesamt fast 70 Schülerinnen, Schüler und Ehemalige, im Januar angefangen, an einem Videocollagen-Projekt zu arbeiten und dieses nun vollendet. Am 30. April war Premiere und ab sofort kann man die fertige Videocollage hier auf unserer Homepage sehen und hören.

videocollageZum Öffnen des Videos bitte Bild anklicken

Bericht von regionalheute.de über unser Projekt.

Unter folgendem Link kann man sich vom Werden dieses Projektes ein Bild machen.

https://padlet.com/Juliane02/u25uvtsb9e6ipiey

Hier findet man uns ...