Herzlich Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!
Wir begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!
Das Kollegium werden verstärken:
- Frau Dr. Fattahi Comjani (Mathematik / Physik)
- Frau Balthaus (Englisch / Biologie)
- Herr Draber (Deutsch / Geschichte)
- Frau Engelhardt (Biologie / Chemie)
Mit viel Spaß und Engagement bereitet sich die Paten- AG auf die neuen 5. Klässler vor!
In einem 3tägigen Blockseminar bei Frau Menzel und Frau Gläser haben wir die Spieleketten für die Kennenlernfahrt entwickelt und uns mit pädagogischen Grundlagen beschäftigt.
Nun freuen sich alle auf das erste Kennenlernen im August!
Nach 2,5 Jahren Pause aufgrund der Pandemie konnten wir endlich wieder das traditionelle Sommerkonzert in der vollbesetzten Martin-Luther-Kirche veranstalten.
Bilder vom Sommerkonzert findet Sie in unserer Galerie.
Wir gratulieren unseren 87 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. Alleine 7 von ihnen erreichten eine Traumnote von 1,0. Erstmalig fand die Abiturentlassung aufgrund der Sanierung der Aula in der Sporthalle statt. Der Abijahrgang und die Veranstaltungstechniker haben innerhalb einer Woche die Halle zu einer tollen Location umgestaltet. In diesem außergewöhnlichen Rahmen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Kurz nach den Osterferien besuchten uns unsere französischen Gastschüler*innen aus Pont–à-Mousson in Salzgitter. Die Tage brachten viele schöne Ereignisse und gingen sehr schnell vorbei: Angefangen hat die gemeinsame Woche mit einem Begrüßungsbuffet am Ankunftstag, so konnten wir uns bei Muffins und Häppchen etwas kennen lernen. Am folgenden Tag zeigten wir unseren Gästen die Schule und gingen zusammen in den Unterricht. Wir haben neben einem Schulbesuch viele verschiedene Abenteuer erleben können, so standen auf dem Programm z. B. eine gemeinsame Kanutour auf der Oker von Wolfenbüttel nach Braunschweig (mit ausgiebigem Picknick und dem ein oder anderen Nickerchen). Es folgte ein Besuch beim Radio Okerwelle in Braunschweig, wo eine Podcastfolge zur deutsch-französischen Freundschaft mit den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern aufgenommen wurde [Link folgt]. Der Höhepunkt der Woche stellte wahrscheinlich der Tagesausflug nach Berlin dar, am Vormittag ließen eine Stadtführung und die Besichtigung berühmter Wahrzeichen für Langeweile keinen Platz. Doch auch wenn die Woche viel zu schnell rum ging, mussten die Franzosen am darauffolgenden Dienstag wieder abreisen. Unter vielen Tränen wurde Abschied genommen und jetzt laufen die Vorbereitungen für die Fahrt der Deutschen nach Frankreich auf Hochtouren – wir freuen schon uns auf ein Wiedersehen in Pont-à-Mousson! A plus!