Über eine ehemalige Schülerin wurde der Kontakt nach Brasilien erstmals im Jahr 2023 hergestellt. Mit diesem noch recht neuen Austausch begannen 2024 die ersten Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit.
Im Juni/Juli 2025 sind wir nun erstmalig mit 9 SchülerInnen zum Austausch nach Lajeado geflogen. Nach einer herzlichen Begrüßung am Flughafen konnten wir die Schule und die Gastfamilien kennenlernen.
Im Laufe der 3 Wochen haben wir viele neue Eindrücke bekommen. Die Schule mit Toren, Sicherheitspersonal und Schuluniform wirkte für uns am Anfang etwas befremdlich, strahlte jedoch auch einen gewissen Charme aus.
Verschiedene Ausflüge, z.B. nach Gramado, Ivoti und Encantado, haben tolle Eindrücke in den südlichen Bundesstaat gegeben. Besonders der Christo Protetor in Encantado war spektakulär. Dieser wurde erst 2024 gebaut und gezielt größer gebaut als die Statue in Rio de Janeiro. Damit zählt diese Christusstatue aktuell als die größte weltweit (Stand 2024).
Auch Gramado, ein kleiner Ort der bekannt für Wintertourismus ist, war ein echtes Erlebnis. Die vielen kleinen Häuser und kalten Temperaturen sollen an Deutschland erinnern.
Besonders das Essen hat begeistert. Es wurde Literweise Fruki getrunken, ein lokales Getränk aus der beheimateten Guaraná Pflanze, und sogar noch im Koffer mit nach Deutschland gebracht. Churrasco, die brasilianische Form von Barbecue, war auch sehr beliebt. Es gab durch und durch viel zu essen, sodass wir alle nach den vielen Kilo-Restaurants, Rodizios und auch Açaí-Eisbechern, kaum noch was essen konnten.
Wir freuen uns bereits auf den Besuch der Brasilianer 🙂.
Das CEAT (Colégio Evangélico Alberto Torres), eine evangelische Schule, wurde 1892 von deutschen Einwandererfamilien gegründet. Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul hat aufgrund der zahlreichen deutschen Einwanderer, besonders zwischen 1824 und 1914, bis heute einen der höchsten deutschbrasilianischen Bevölkerungsanteile. Auch in Lajeado, dem Ziel des Austauschs, ist dieser geschichtliche Einfluss noch deutlich spürbar – zum Beispiel in Stadtteilen wie Novo Hamburgo („Neu Hamburg“) in São Leopoldo.
Weitere Informationen zur Partnerschule
Videos:
Schulvideo 1 [auf Deutsch]
Schulvideo 2 [auf Deutsch/Englisch]
Das CEAT ist eine Schule mit einem sprachlichen Schwerpunkt. Sie umfasst den Kindergarten bis zur 12. Klasse und hat insgesamt 1.200 Schülerinnen und Schüler, die sich auf mehrere Gebäude verteilen. Damit ist sie kleiner als das Gymnasium Salzgitter-Bad.
São Leopoldo und Porto Alegre gehören zu den größeren Städten der Region und sind potenzielle Ziele während des Austauschs, um den südlichsten Bundesstaat Brasiliens besser kennenzulernen. Rio Grande do Sul bildet die südliche Spitze Brasiliens und grenzt an Uruguay. Aufgrund der großen Entfernung zum Äquator ist das tropische Klima, das eher den Norden des Landes prägt, hier weniger stark ausgeprägt.
Die Salzgitteraner Schülerinnen und Schüler reisen im Sommer nach Brasilien und verbringen drei Wochen bei ihren Gastfamilien. Da sich Brasilien auf der Südhalbkugel befindet, ist dort dann Winter. Im Januar/Februar kommen die brasilianischen Austauschschülerinnen und -schüler während ihrer Sommerferien nach Salzgitter.
Der Austausch wird im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) vorbereitet, die im zweiten Halbjahr beginnt. Dabei werden verschiedene Themen wie Geschichte, Sprache, Kultur und Landeskunde behandelt. Zudem werden passende Austauschpartnerinnen und -partner ermittelt und der erste Kontakt hergestellt.