user_mobilelogo

Wir gratulieren unseren 87 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. Alleine 7 von ihnen erreichten eine Traumnote von 1,0. Erstmalig fand die Abiturentlassung aufgrund der Sanierung der Aula in der Sporthalle statt. Der Abijahrgang und die Veranstaltungstechniker haben innerhalb einer Woche die Halle zu einer tollen Location umgestaltet. In diesem außergewöhnlichen Rahmen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Bildergalerie

Kurz nach den Osterferien besuchten uns unsere französischen Gastschüler*innen aus Pont–à-Mousson in Salzgitter. Die Tage brachten viele schöne Ereignisse und gingen sehr schnell vorbei: Angefangen hat die gemeinsame Woche mit einem Begrüßungsbuffet am Ankunftstag, so konnten wir uns bei Muffins und Häppchen etwas kennen lernen. Am folgenden Tag zeigten wir unseren Gästen die Schule und gingen zusammen in den Unterricht. Wir haben neben einem Schulbesuch viele verschiedene Abenteuer erleben können, so standen auf dem Programm z. B. eine gemeinsame Kanutour auf der Oker von Wolfenbüttel nach Braunschweig (mit ausgiebigem Picknick und dem ein oder anderen Nickerchen). Es folgte ein Besuch beim Radio Okerwelle in Braunschweig, wo eine Podcastfolge zur deutsch-französischen Freundschaft mit den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern aufgenommen wurde [Link folgt]. Der Höhepunkt der Woche stellte wahrscheinlich der Tagesausflug nach Berlin dar, am Vormittag ließen eine Stadtführung und die Besichtigung berühmter Wahrzeichen für Langeweile keinen Platz. Doch auch wenn die Woche viel zu schnell rum ging, mussten die Franzosen am darauffolgenden Dienstag wieder abreisen. Unter vielen Tränen wurde Abschied genommen und jetzt laufen die Vorbereitungen für die Fahrt der Deutschen nach Frankreich auf Hochtouren – wir freuen schon uns auf ein Wiedersehen in Pont-à-Mousson! A plus!

Die Schulbuchausleihe findet im Schuljahr 24/25 papierlos und online über IServ statt. Schülerinnen und Schüler, die bereits einen IServ-Zugang haben, können sich (gemeinsam mit ihren Eltern) einloggen und dem Link „Schulbücher“ folgen. Alternativ melden Sie sich bitte unter https://iserv.gymszbad.de/buecher/ an. Dieser Link gilt insbesondere für die künftigen Fünftklässler. Dort finden Sie auch die Listen der Bücher, falls Sie diese lieber selbst beschaffen möchten.

 

Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 startet am 01.05.2024 für alle Jahrgänge und endet am 08.06.2024 (bzw. am 25.08.2024 für Klasse 5). Beachten Sie bitte die Zahlungsfristen, damit die Anmeldung berücksichtigt werden kann.

 

Die Bücher für die Jahrgänge 5–13 bieten wir als Paket an. Wir haben uns jeweils an den unteren Grenzen der im Lernmittelerlass genannten Gebühren orientiert, die für Einjahresbände 33-40 % und für Mehrjahresbände 40-60 % des Buchpreises betragen müssen. Die Leihgebühr für Mehrjahresbände ist auf die einzelnen Ausleihjahre anteilig aufgeteilt. Der genaue Preis für den gewünschten Jahrgang wird Ihnen bei der Anmeldung angezeigt.

 

Arbeitsmittel und Selbstkäufer im Schuljahr 2024/25

Falls Sie auch die Schulbücher lieber selbst kaufen möchten, finden Sie die Listen für die entsprechenden Jahrgänge ebenfalls bei IServ. Wählen Sie dort den gewünschten Jahrgang aus und klicken Sie unten links auf „Bücherliste ohne Anmeldung einsehen“. Dort befinden sich auch die Arbeitsmittel, die bis zum Schulbeginn selbst beschafft werden müssen.

Am Samstag wurde ein weiterer Hilfstransport beladen. Verbandsmaterial, Hygieneartikel, Medikamente, Decken und Schlafsäcke wurden in einen LKW zugeladen. Die Hilfsgüter werden nach Lwiw (Lemberg) in die Ukraine transportiert. Kurzfristig ergab sich am Samstag Vormittag die Möglichkeit, einen Teil der Spenden in einem Konvoi der Organisation "Freundehelfenkonvoi" unterzubringen. Am Sonntag Vormittag folgte ein weiterer Transport zur Versorgung der Flüchtlinge an der ukrainisch-polnischen Grenze.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Hände beim spontanen Beladen des LKWs! Vielen Dank auch allen Spendern für die vielen, vielen Spenden! Vielen Dank an Kerstin und Karsten Bornmann, dass sie diese Hilfsaktion möglich machen!

Ein Videobeitrag zu der Spendenaktion von TV 38 ist online.

Am Rosenmontag wurde in der Helene für unsere jüngsten Schülerinnen und Schülern, dem Jahrgang 5&6, ein „Maskenball“ veranstaltet. Dafür hatten die Klassen in ihren Verfügungsstunden der vergangenen Woche FFP2-Masken zum Teil sehr aufwändig bemalt und gestaltet, um sie heute mit oder ohne passenden Kopfschmuck oder Kostüm zu tragen. In der 1. großen Pause tanzten nach anfänglich zögerlichem Beginn dann aber alle sehr ausgelassen und fröhlich auf dem Pausenhof der Helene. So gab es von den Schülerinnen und Schülern ein Zeichen der Lebensfreude in dieser entbehrenden und bedrückenden Zeit.
In der 2. großen Pause machte der Rosenmontagsumzug der diesjährigen Abiturienten Halt auf dem Pausenhof.

Hier findet man uns ...