Die Schulbuchausleihe findet im Schuljahr 25/26 papierlos und online über IServ statt. Schülerinnen und Schüler, die bereits einen IServ-Zugang haben, können sich (gemeinsam mit ihren Eltern) einloggen und dem Link „Schulbücher“ folgen. Alternativ melden Sie sich bitte unter https://iserv.gymszbad.de/buecher/ an. Dieser Link gilt insbesondere für die künftigen Fünftklässler. Dort finden Sie auch die Listen der Bücher, falls Sie diese lieber selbst beschaffen möchten.
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 startet am 28.4.25 für alle Jahrgänge und endet am 12.05.2025 (bzw. am 27.06.2024 für Klasse 5). Beachten Sie bitte die Zahlungsfristen, damit die Anmeldung berücksichtigt werden kann.
Die Bücher für die Jahrgänge 5–13 bieten wir als Paket an. Wir haben uns jeweils an den unteren Grenzen der im Lernmittelerlass genannten Gebühren orientiert, die für Einjahresbände 33-40 % und für Mehrjahresbände 40-60 % des Buchpreises betragen müssen. Die Leihgebühr für Mehrjahresbände ist auf die einzelnen Ausleihjahre anteilig aufgeteilt. Der genaue Preis für den gewünschten Jahrgang wird Ihnen bei der Anmeldung angezeigt.
Arbeitsmittel und Selbstkäufer im Schuljahr 2025/26
Falls Sie auch die Schulbücher lieber selbst kaufen möchten, finden Sie die Listen für die entsprechenden Jahrgänge ebenfalls bei IServ. Wählen Sie dort den gewünschten Jahrgang aus und klicken Sie unten links auf „Bücherliste ohne Anmeldung einsehen“. Dort befinden sich auch die Arbeitsmittel, die bis zum Schulbeginn selbst beschafft werden müssen.
Am Samstag wurde ein weiterer Hilfstransport beladen. Verbandsmaterial, Hygieneartikel, Medikamente, Decken und Schlafsäcke wurden in einen LKW zugeladen. Die Hilfsgüter werden nach Lwiw (Lemberg) in die Ukraine transportiert. Kurzfristig ergab sich am Samstag Vormittag die Möglichkeit, einen Teil der Spenden in einem Konvoi der Organisation "Freundehelfenkonvoi" unterzubringen. Am Sonntag Vormittag folgte ein weiterer Transport zur Versorgung der Flüchtlinge an der ukrainisch-polnischen Grenze.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Hände beim spontanen Beladen des LKWs! Vielen Dank auch allen Spendern für die vielen, vielen Spenden! Vielen Dank an Kerstin und Karsten Bornmann, dass sie diese Hilfsaktion möglich machen!
Ein Videobeitrag zu der Spendenaktion von TV 38 ist online.
Am Rosenmontag wurde in der Helene für unsere jüngsten Schülerinnen und Schülern, dem Jahrgang 5&6, ein „Maskenball“ veranstaltet. Dafür hatten die Klassen in ihren Verfügungsstunden der vergangenen Woche FFP2-Masken zum Teil sehr aufwändig bemalt und gestaltet, um sie heute mit oder ohne passenden Kopfschmuck oder Kostüm zu tragen. In der 1. großen Pause tanzten nach anfänglich zögerlichem Beginn dann aber alle sehr ausgelassen und fröhlich auf dem Pausenhof der Helene. So gab es von den Schülerinnen und Schülern ein Zeichen der Lebensfreude in dieser entbehrenden und bedrückenden Zeit.
In der 2. großen Pause machte der Rosenmontagsumzug der diesjährigen Abiturienten Halt auf dem Pausenhof.
Am 03.02.2022 nahmen 20 Kolleg_innen in der Schule an einer Fortbildung zur Ersten Hilfe teil. Dozent Oliver Blake von der gleichnamigen Sanitätsschule in Bockenem hat dabei abwechslungsreich und anschaulich nicht nur die medizinischen Kenntnisse der Teilnehmer_innen über Erste-Hilfe-Maßnahmen vor allem im schulischen Bereich aufgefrischt, sondern auch neue Aspekte zur ressourcensparenden Kommunikation und zur Einbindung von Schüler_innen vermittelt. Vielen Dank an Oliver Blake für diesen kurzweiligen Kurs in sehr angenehmer Lernatmosphäre!