Die erste Exkursion der Klasse 5 FL3 mit Frau Mülle und Frau Schliecker ging ins Museum Schloss Salder. Dort konnten die Schüler*innen ihre im Geschichtsunterricht erworbenen Kenntnisse über die Steinzeit vertiefen und um ein regionales Beispiel erweitern. Außerdem wurde "Steinzeit-Schmuck" in einer Lernwerkstatt hergestellt. (Hierbei waren einige neuzeitliche Hilfen erlaubt) Es hat allen viel Spaß gemacht.
Viel Begeisterung war zu spüren bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Kinder aus armen Ländern, die sonst vielleicht kein Geschenk zu Weihnachten bekommen können, werden auf diese Weise von uns beschenkt. Schülerinnen und Schüler aus der 7F1 und 7FL2 suchten kre!ative Geschenke, dekorierten ihre Kartons und schrieben kleine, oft selbst gebastelte Kärtchen.
„Die Organisation Samaritan´s Purse zu unterstützen war für uns ein sehr emotionales Thema. Weihnachten ohne ein Geschenk ist kein richtiges Weihnachten!“ meinten Marie, Leni und Leonie. „Wir wollten Kindern, die keine Chance haben , ein Geschenk zu Weihnachten zu bekommen, eine Freude machen“, ergänzten Lasse, Sarah und Luca.
Das Anliegen der Aktion, die Herr May angeregt hat, ist bei den Schülerinnen und Schülern genau angekommen. „Wir finden, dass man sich an diesem Projekt beteiligen sollte, da man somit arme Kinder unterstützt und motiviert“, forderten Nils, Niklas, Raphael und Lucas.
Im Rahmen einer Schülerratssitzung wurde ein neuer Schülerratsvorstand gewählt, er besteht in diesem Schuljahr aus:
- Jan Brüninghaus (13. Jg.)
- Lenny Neufeld (13. Jg.)
- Leon Jahns (13. Jg.)
- Lilli Martin (12. Jg.)
- Felix Schoppe (12. Jg.)
- Deniz Rahnefeld (12. Jg.)
- Joris Andree (11C)
- Chiara Anania (10f1)
- Lilly Chant (9fl1)
- Jannik Becker (6fl3)
Wir gratulieren allen Gewählten zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Bei allen Kandidatinnen und Kandidaten möchten wir uns recht herzlich für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bedanken.
Gestern fand die Einschulung unserer neuen 5. Klässler statt.
Sie begann mit einer Feier im Gemeindesaal der Noah Gemeinde. Anschließend gingen die aufgeregten Mädchen und Jungen zum ersten Mal in ihre neue Schule, während die Eltern auf dem Schulhof bei herrlichem Sonnenschein Kaffee und Kuchen genießen konnten. Viele Familien machten anschließend noch Fotos, bevor sie sich ins Wochenende verabschiedeten.
Unser Dank geht an:
- die Kirchengemeinde Noah für die Saalnutzung.
- die Kirchenband „Heaven’s Gate“ der Heilgen Dreifaltigkeit für die musikalische Unterstützung.
- die Veranstaltungstechniker für alles rund um Technik einschließlich Livestream.
- den Schulverein für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen und das Sponsoring der Turnbeutel für alle 5. Klässler.
Mit einem herzlichen DANKE wurden von Schulleiter Hans-Günter Gerhold zum Ende des Schulhalbjahres fünf Kolleginnen und Kollegen sowie zwei Mitarbeiterinnen aus dem Freizeitbereich und der Schulsozialarbeit verabschiedet: Friederike Goosmann, Elisabeth Hadamitzky und Peter Koths gehen in den verdienten Ruhestand. Michael Beims wird sich in kommenden Jahren beruflichen Aufgaben im Bereich der Lernförderung zuwenden und wechselt dazu an eine andere Schule. Die Referendarin Destina Yildiz hat eine Stelle gefunden, wo sie nun weiter pädagogisch aktiv sein kann. Johanna Kaeding hat ihr Anerkennungsjahr im Bereich der Schulsozialarbeit beendet, Ulrike Thomas beendet ihre Tätigkeit im Freizeitbereich der Helene. Als Schulgemeinschaft werden wir alle Kolleginnen und Kollegen sehr vermissen, da sie alle mit viel Engement an verschiedenen Stellen unsere Schule und das Schulleben mitgestaltet und positiv verändert haben. Wir wünschen Ihnen für ihren weiteren Weg bzw. (Schul-)Lebensabschnitt alles Gute, ein genauso nettes Kollegium und auch so freundliche Schüler*innen!