- Frau Allert-Gatzen
- Herr Beims
- Frau Berger (Koordination Sek II, LRS)
- Herr Bätjer
- Frau Chant-Alexander
- Herr Claus
- Herr Gerhold
- Frau Goosmann (Koordination Sek II)
- Frau Kettenring
- Frau Köbrich
- Frau Lohmann
- Herr Maue
- Frau Menzel (Fachobfrau, Koordination Sek I)
- Frau Müller (DAZ)
- Frau Örtl-Raecke
- Frau Raeth
- Frau Schönfeld
- Frau Schulte
- Herr Tinius
- Frau Wessel-Huke
- Herr Wilke
- Frau Yildiz
Eingeführte Lehrwerke
Sekundarstufe I:
Deutschbuch, Neue Ausgabe, Band 5-10 (Cornelsen)
(Kombination aus Schülerbuch, Arbeitsheft und Orientierungswissen)
Sekundarstufe II:
Texte, Themen und Strukturen Niedersachen (Cornelsen)
Stundenverteilung Schuljahr 2020/21
Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 | Klasse 8* | Klasse 9 | Klasse 10 | Klasse 11 | Klasse 12 | Klasse 13 |
4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3/5 | 3/5 |
Ab dem 26.10. zusätzlich erteilter Kompensationsunterricht (nicht bewertet): | ||||||||
--- | 1 | --- | 1 | --- | 2 | --- | --- | --- |
*Eine zusätzliche Doppelstunde wird im 2. Halbjahr epochal im WPU „Journalismus“ erteilt. Dieser Unterricht wird benotet und ist versetzungsrelevant.
Themenübersicht Sekundarstufe I
Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
- Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch in den Jahren 2022 – 2023: Abitur 2022, Abitur 2023
- Schulinterner Arbeitsplan Einführungsphase (aktualisiert)
- Schulinterner Arbeitsplan Sek. II (Abitur 2021 und 2022)
Abitur 2021: 12.1 gA 12.1 eA 12.2 gA 12.2 eA 13.1 gA 13.1 eA Abitur 2022: 12.1 gA 12.1 eA - Aktuell: Coronabedingte Absprachen der Fachgruppe
- Bewertung von Rechtschreib- und Formulierungskompetenzen im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I
- Bewertung von Rechtschreib- und Formulierungskompetenzen im Deutschunterricht in der Sekundarstufe II