Kurz vor Weihnachten konnte die Fachgruppe Sport neue Trikots für Schulturniere wie Jugend trainiert für Olympia in Empfang nehmen. Insgesamt 40 neue Trikots mit Hosen und Stutzen stehen nun in vier unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
Die Fachgruppe Sport bedankt sich herzlich beim Ortsrat Süd und dem Förderverein des Gymnasiums Salzgitter-Bad für die Übernahme aller Kosten.
Heute wurde in unserer Schule während der deutsch-ukrainischen Mittagspause gewichtelt. Die Idee dahinter war es, den Schülern eine Freude zu machen und die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Jede Schülerin hatte im Vorfeld einen Wichtelpartner zugelost bekommen, dem sie oder er ein kleines Geschenk machen sollte. Diese Geschenke wurden dann während der Mittagspause übergeben, während laut Hohoho gerufen wurde.
Endlich ist es wieder so weit: Nach langer Corona Pause konnten wir heute am 22. Dezember 2022 voller Freude einen ersten Schulgottesdienst feiern und mit guten Gedanken und fröhlichen Melodien beschwingt in die Weihnachtsferien gehen. Damit lebt eine gute Tradition unserer Schulkultur wieder neu auf.
Gott wird Mensch, geboren als Jesus von Nazareth vor über 2000 Jahren - wie kannst du das glauben? Und was heißt das für dich heute in Salzgitter?
Diesen und ähnlichen Fragen sind Schüler und Schülerinnen in zahlreichen Religionskursen der unterschiedlichsten Jahrgänge auf der Spur gewesen und haben ihre Gedanken und Antworten mit uns geteilt. Lebendig, ideenreich und begeisternd wurden die eigenen Beiträge in Rollenspielen, Ansprachen oder Standbildern vorgetragen.
Neue Adventlieder von der Band Heavens Gate mit Pia Cecile Kühne rundeten die teils fröhliche und teils nachdenkliche Feier ab.
Kein Wunder, dass die Feier länger als ursprünglich gedacht dauerte, aber angesichts der hohen Krankenstände in diesen Tagen wollten wir nichts im Vorfeld aus dem Programm streichen. Und kurzweilig blieb es bis zum Schluss.
Gestern machte sich eine Gruppe aus 16 Leuten, darunter Benjamin Huhn, Miriam Müller, einige deutsche und ukrainische Schülerinnen und unser BuFdi Cedric Todemann auf den Weg zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Diese Gruppe war die Deutsch-Ukrainische Mittagspause, welche nun fast schon ein Dreivierteljahr besteht. Ziel war es, den Ukrainerinnen und Ukrainern von unserer Schule das deutsche Kulturgut Weihnachtsmarkt zu präsentieren.
Wie kann unser Stadtteil attraktiver und schöner werden? Dieser Frage widmeten sich Schüler:innen unserer Schule im Rahmen der Pimp-up-my-Kiez-Bewegung. Ihr Fokus lag dabei besonders auf der Jugend.
In einer Aktion vor den Sommerferien benannten die Mitglieder der 11E die wirklichen Probleme unseres „Kiezes“; anschließend galt es, Lösungen und/oder Verbesserungen zu finden, die aber dennoch möglichst realistisch und zeitnah umzusetzen sind. Diese Ergebnisse aus der Klasse 11E wurden dann vom Projektteam ausgewertet und in Themenbereiche eingeteilt. Anschließend wurden dazu passende Forderungen formuliert. Einige dieser Ideen wurden infolgedessen sogar schon an die Vorgesetzen und den Orts- bzw.- Stadtrat herangetragen.