WK II Jahrgang 2007/2008
In diesem Jahr waren 6 Schulmannschaften aus Salzgitter gemeldet, die zuerst in 2 Gruppen gegeneinander antreten mussten. Unsere Jungs besiegten die Hauptschule Klunkau und das Kranich- Gymnasium. Im Halbfinale setzen sie sich sicher gegen die Emil-Langen Realschule durch. Im Finale kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit dem Kranich-Gymnasium, das gegen die Realschule Bad siegreich ins Final eingezogen war.
Nach knapper erster Halbzeit konnte noch ein deutlicher Sieg errungen werden.
WK III Jahrgang 2009/2010
In einem engen Turnier setzte sich die unsere Mannschaft gegen drei weitere Mannschaften durch. Der Grundstein des Erfolgs war eine effiziente Chancenverwertung gegen das Kranich-Gymnasium und das Gymnasium am Fredenberg. Bei Spiele konnten mit einem Tor Unterschied gewonnen werden. Im Spiel gegen die Emil-Langen-Realschule reichte daher ein torloses Unentschieden, um noch vor Turnierende als Sieger festzustehen.
WK IV Jahrgang 2011/2012
Wir gratulieren unserer Mannschaft zum Sieg in der Wettkampfklasse IV. Nach deutlichen Siegen gegen die Realschule Salzgitter-Bad und das Gymnasium am Fredenberg sollte die Entscheidung im letzten Spiel gegen das auch noch ungeschlagene Kranich-Gymnasium fallen. Trotz starker kämpferischer Leistung verloren wir knapp, konnten aber dennoch jubeln. Die Mannschaft vom Kranich wurde durch den Einsatz nicht spielberechtigter Spieler disqualifiziert. Unsere Jungs konnten den Siegerpokal entgegennehmen.
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6FL1, waren uns sicher: Wir wollen für einen guten Zweck Geld sammeln. Daher planten wir einen Kuchenverkauf an unserer Schule. Zur Vorbereitung wurde also fleißig gebacken, Bunte Tüten gepackt und der Teig für die Crêpes vorbereitet. Der anschließende Verkauf in den großen Pausen war ein voller Erfolg. Es wurden insgesamt 200€ eingenommen.
Wir waren uns auch schnell einig, wo das Geld hingehen soll: an das Tierheim Salzgitter Bad. Bei der Übergabe im Tierheim wurden wir sehr freundlich empfangen. Auch einige Tierheimbewohner beäugten uns ganz neugierig. Die Führung über das Gelände ermöglichte einen intensiven Blick auf das Tierheim, unsere Fragen wurden beantwortet und einige neue Dinge gelernt. Vielen Dank dafür.
Mit einem guten Gefühl ging es anschließend zurück in die Schule. Dabei wurden schon Pläne für eine neue Spendenaktion geschmiedet!!!
Isabella Nuvoli aus der 6FL3 vertrat am 22. April 2023 beim Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb in Wolfsburg nicht nur unsere Schule, sondern auch die Stadt Salzgitter überaus würdig. Wir freuen uns darüber sehr und sind stolz auf Isabella!
Sehr geehrte Schulgemeinde,
es sind noch Jahrbücher erhältlich! Das Jahr 2022 war am GSB voller spannender Ereignisse und unvergesslicher Momente, und wir haben alles in diesem Jahrbuch festgehalten.
Jede Seite ist mit Liebe zum Detail gestaltet und zeigt die besten Momente unserer Schülerinnen und Schüler. Von den sportlichen Wettkämpfen bis hin zu den kulturellen Veranstaltungen, das Jahrbuch erzählt die Geschichte unseres Schuljahres.
Ein Exemplar des Jahrbuchs kostet nur 10 Euro, es ist in der Bibliothek der Schule erhältlich. Falls Sie das Jahrbuch zugeschickt bekommen möchten (2 Euro Porto), senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es ist ein großartiges Andenken an das vergangene Jahr und eine tolle Möglichkeit, die Erinnerungen zu bewahren.
Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und genießen Sie die Erinnerungen an ein großartiges Jahr!
Mit freundlichen Grüßen das Jahrbuch-Team
Zu einem "Tag der offenen Tür" haben wir künftige 5. Klässler.innen und ihre Eltern in das Schulgebäude "Helene" eingeladen, um unsere Schule vorzustellen.
Es gab eine Vielzahl von Angeboten: Informationen zum Schulübergang und zur Anmeldung, das Kennenlernen neuer Fächer wie Chemie, Physik, Latein, Französisch und Informatik, Klettern und Tanzen in der Turnhalle, die Mathewerkstatt, eine digitale Schnitzeljagd und, und, und.
Während die Kinder experimentieren, basteln, knobeln oder sich austoben konnten, hatten die Eltern die Möglichkeit, den Kaffee des Schulvereins und Kuchen des 13. Jahrgangs zu genießen. Dabei konnten sie gemütlich auf den vom Schulverein neu angeschafften Möbeln sitzen: Ein neues Highlight in der Helene.
Für alle, die nicht dabei sein konnten: Unsere digitalen Informationsangebote stehen weiterhin auf unserer Homepage zur Verfügung.