user_mobilelogo

Am 21. März 2022 besuchten 52 Schülerinnen und Schüler des 10., 11., 12. und 13. Jahrgangs das 7. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Braunschweig im Großen Haus des Staatstheaters. Gespielt wurden drei der sechs Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach, die 9. Sinfonie von Joseph Haydn und die 9. Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung des Star-Flötisten und Dirigenten Maurice Steger aus der Schweiz. Für alle Beteiligten war das Konzert, welches von Energie und Lebensfreude nur so sprudelte, ein tolles Erlebnis. Eine Neuauflage gibt es schon im April.

In der Zeit vom 10. bis 31. Januar 2022 wurde von Navigium, einer Latein-Lernplattform unter der Federführung von Herrn Niederau, die erste bundesweite Sprint-Challenge ausgerichtet. Bei diesem Wettkampf galt es, innerhalb von drei Wochen so viele Vokabelfragen wie möglich korrekt zu beantworten. Insgesamt haben 95 Teams von 53 Schulen, darunter auch von unserem GSB das Team „Formicae“ bzw. „Die Ameisen“  (7FL1) und das Team „Vulpes“ bzw. „Die Füchse“ (9FL1), 3,3 Millionen (!) Vokabel-Punkte erzielt. Was für eine beeindruckende Zahl! Beeindruckend dementsprechend auch die Punktzahlen der Teams auf den ersten drei Plätzen, die hier natürlich nicht unerwähnt bleiben dürfen:

 

Platz 1: grex lapisfrangricis, Fontane-Gymnasium, Rangsdorf (Brandenburg) mit 268.861 Punkten

Platz 2: EinfachGut, Gymnasium in der Wüste, Osnabrück (Niedersachsen) mit 255.397 Punkten

Platz 3: St. Ursula 7b, St. Ursula Gymnasium, Freiburg (Baden-Württemberg) mit 250.706 Punkten

 

Demgegenüber mögen die Zahlen der GSB-Teams auf den ersten Blick recht „ernüchternd“ wirken:

Platz 47: GSB-Vulpes (9FL1) – 13.241 Punkte

Platz 73: GSB-Formicae (7FL1 & FL2) – 4.440 Punkte

Das Gymnasium Salzgitter-Bad hat am beliebten Wettbewerb "Informatik-Biber" mit 178 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Achtmal wurde ein zweiter und dreimal ein erster Preis erreicht. Wir gratulieren besonders den ersten Preisträgern Evelyn Thiessen, Eric Achenbach und David Günther Teuber. Herzlichen Glückwunsch!

Am 22.1.22 ist wieder deutsch-französischer Tag. Am Gymnasium Salzgitter-Bad haben wir schon zwei Tage vorher begonnen, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Mit freundlicher Unterstützung der Cafeteria durch den Verkauf von dekorierten Baguettes, Croissants, Madeleines und Macarons konnten wir auch die Schulgemeinschaft auf das Ereignis aufmerksam machen. Merci!
Die Austausch-AG mit Frau Harwardt und Frau Schliecker hat für die passende Dekoration und Information gesorgt. Vive l'amitié franco-allemande!

Raphael Böß und Maike Weth gaben der Fachgruppe Geschichte unserer Schule einen Überblick über die Geschichte des Konzentrationslager Drütte: Es war eines der ersten Außenlager des KZ Neuengamme bei Hamburg. Es wurde im Spätsommer 1942 in Räumen unter der Hochstraße auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann-Göring“ eingerichtet.

Die fachgruppeninterne Fortbildung zielt darauf, einen Gedenkstättenbesuch künftig in den schulinternen Exkursionsplan zu integrieren. Ein Vorteil: Dieser Gedenkort ist mit unseren Lerngruppen per Linienbus zu erreichen. Frau Schliecker und Herr Huhn berichteten in diesem Zusammenhang von ihren positiven Erfahrungen mit Besuchen der Gedenkstätte.

Hier findet man uns ...