user_mobilelogo

574 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 durften im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2021 abgeben, ... und sie taten es zahlreich: 488 Wahlzettel wurden vom Wahlvorstand fast zwei Stunden lang ausgezählt. Das Parteienergebnis lässt sich über die dargestellten Grafiken ansehen, mit der Erststimme hätte bei unseren Schülerinnen und Schülern Dunja Kreiser im Wahlkreis 49 mit 115 Stimmen gewonnen, auf Platz zwei kam Holger Bormann vor Claudia Bei der Wieden. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wahlvorstand und die Wahlhelfer, die das Projekt mit ihrer Tatkraft unterstützten.

Geschafft! Das Wahllokal ist eingerichtet, die Wahlurne vorschriftsmäßig vom Wahlvorstand und Wahlhelfern versiegelt. In der Woche vom 20.09.-24.09.2021 dürfen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 - 13 im Rahmen des bundesweiten Projektes "Juniorwahl" ihre Stimmen für den Wahlkreis 49 abgeben. Die Spannung steigt, wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Wir freuen uns Julian Sauer (Mitte Foto) und Jolanda Hille (ohne Foto) aus dem JG 12 zur erfolgreichen Teilnahme am Landeswettbewerb Ev. Religion beglückwünschen zu dürfen!
Die beiden haben sich zusammen mit insgesamt 269 Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen mit Fragen der Zukunft schon im JG 11 auseinandergesetzt. Coronabedingt konnten Ehrungen der PreisträgerInnen im Kloster Loccum aber erst im Juni diesen Jahres stattfinden.
Julian und Jolanda haben sich mit der zukünftigen Arbeit in Hospizen beschäftigt und dabei sehr interessante Fragestellungen bearbeitet.
Weitere Infos zu dem Landeswettbewerb: https://www.rpi-loccum.de/veranstaltungen/wettbewerb

Sollte jemand Lust auf den nächsten Wettbewerb ab August 2022 zum Thema "#Mensch" bekommen, kann er sich gerne mit Fr. Köbrich in Verbindung setzen.

Link zur Projektseite

Während auf das gemeinsame Spiel in der Schule aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet werden musste, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler in den beiden Kursen Darstellendes Spiel Jahrgang 11 zu Hause vor der Kamera kreativ. In Anlehnung an die Rubrik „Interview ohne Worte“ des SZ-Magazins formulierten die Schülerinnen und Schüler Interview-Fragen, die einem anderen Mitglied des Kurses zugelost wurden und die „nur“ mittels Mimik, Gestik und ggf. Requisiten beantwortet werden duften. Das Ergebnis? Ausdrucksstarke Bilder – aber bitte seht selbst!

(diese Informationen sind nur relevant für die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 5. Jahrgangs sowie deren Eltern)

 Französisch Latein
Padlet franz ab6
Flyer latein ab6
Hier geht es zum Padlet ... Hier geht es zum Flyer ...

Genaue Informationen zur Wahl erhaltet Ihr / erhalten Sie per Mail über den Schulmanager.

Hier findet man uns ...