user_mobilelogo

Wir gratulieren Sophie-Christie Baensch und Lucas Büttner, beide Jahrgangsstufe 11, herzlich zum Bestehen des DELF - Examens!

Das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d‘Etudes en Langue Française) überprüft die Sprachkenntnisse von Französischlernenden und ist u.a. Zugangsvoraussetzung für ein Studium an französischen Universitäten.
Die Prüfung wird im Rahmen einer AG an unserer Schule vorbereitet. Die aktuelle DELF-AG für Fortgeschrittene (Niveau B1 und B2) findet montags in der 8. und 9. Stunde in Raum 3204 bei Frau Schäfer statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Das erste Spiel gegen das Gymnasium aus Northeim konnten die Jungs zum Einspielen nutzen, da es nicht in die Wertung einging. Der Gewinn dieses Spieles war eine gute Voraussetzung, um gegen das MK aus Braunschweig selbstbewusst aufzutreten.

Obwohl Braunschweig in der Favoritenrolle war, konnten wir den ersten Satz gewinnen. Den zweiten Satz konnte das MK, auch dank des Heimvorteils, für sich entscheiden. Der dritte und entscheidende Satz ging leider auch knapp verloren. Danke an den MTV Salzgitter und herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz!

Am Freitag, dem 10.02.2023, besuchten die Deutschkurse des 13. Jahrgangs von Frau Berger und Herrn Teevs das Lessingtheater in Wolfenbüttel. Dort wurde die Inszenierung von Juli Zehs „Corpus Delicti“ gespielt. Die Lektüre ist für das diesjährige Abitur verpflichtend. Das Stück spielt in der nahen Zukunft und beschreibt einen totalitären Überwachungsstaat, dessen höchstes Gut die Gesundheit eines jeden Bürgers ist. Die einstige Musterbürgerin der sogenannten Methode, Mia Holl, beginnt an diesem Staat zu zweifeln und wird unfreiwillig zur radikalen Gegnerin. In den Genuss des Stückes kamen die Kurse durch eine kurzfristige Programmänderung des Theaters.
Der Theaterbesuch war eine willkommene Ergänzung der Schullektüre. Es war toll, der Inszenierung auf der Bühne mit den engagierten Schauspielern zu folgen. Dabei haben sich die wichtigsten Ereignisse aus dem Buch für das bevorstehende Deutschabitur festigen können.

„To be, or not to be“ Wir haben da nicht gezögert, natürlich waren wir live dabei! Am 13.02.2023 wurde Shakespeares Tragödie „Hamlet“ im Theater am Aegi in Hannover aufgeführt. Fünf Englisch-Oberstufenkurse aus Jg. 12 & 13 mit insgesamt 117 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salzgitter-Bad machten den Härtetest und erlebten die tragischen Umstände um den Prinzen von Dänemark in „Shakespearean English“. Die Darbietung in nur 90 Minuten machte einige didaktische Reduktionen nötig. So galt „Rosencrantz und Guildenstern are dead“, denn der Verrat Hamlets durch die beiden korrupten Studienfreunde aus Wittenberg blieb unberührt wie auch die berühmte dritte Szene aus Akt III, in der Hamlet zögert, seinen Stiefvater Claudius hinterrücks zu ermorden. Insgesamt hatte Hamlet ohnehin nicht viel Zeit zum Zögern und Abwägen aller Für und Wider, und am Ende der 90 Minuten lagen die meisten Darsteller vergiftet oder erdolcht am Boden – Shakespeare halt. Das Bühnenbild war minimalistisch und der große schwarze Bühnenvorhang dominierte die düstere Handlung. Im Vordergrund stand die schauspielerische Leistung, die das Publikum des restlos ausverkauften Saales begeisterte, und das gesprochene Wort, so wie Shakespeare es gefallen hätte. Es sind keine Werke primär zum Lesen, sondern Shakespeare muss auf der Bühne erlebt werden. Frau Berger, Frau Lippemeier, Frau Klein und Herr Chant begleiteten die Gruppe zu diesem Spektakel, für das alle Schülerinnen und Schüler im Zentralabitur gut vorbereitet sein müssen.

Am 13. Dezember 2022 traten Josha Neubert (6FL1), Sara Fakhreddine (6FL2), Isabella Nuvoli (6FL3), Thora Bügler (6FL4) und Greta Maßmann (6FL5) als Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Bibliothek zum Schulentscheid an. Eine fünfzehnköpfige Jury, bestehend aus den fünf Zweitplatzierten, fünf Deutschlehrerinnen und einem ehemaligen Deutschlehrer, unseren beiden Bibliothekarinnen, einem Mitarbeiter der Stadtbibliothek und der ehemaligen Leiterin der Zweigstelle der Stadtbibliothek hatten es nicht leicht, bei solch tollen Leistungen eine Entscheidung zu fällen. Die Schülerinnen und Schüler hatten spannende Stellen aus ihren Jugendromanen ausgewählt, sich intensiv vorbereitet und schließlich großartig präsentiert. Zudem mussten sie zwei Minuten einen unbekannten Text vorlesen. Nach der Auswertung wurde Isabella Nuvoli aus der 6FL3 als Lesekönigin gekürt, sie wird unsere Schule beim Regionalentscheid im Februar vertreten. Zweite wurde Greta Maßmann aus der 6FL5. Herzlichen Glückwunsch!