user_mobilelogo

Am 5.9. besuchten alle Musikkurse der Oberstufe eine Aufführung von Puccinis „Tosca“ auf dem Braunschweiger Burgplatz, welche im besonderen Ambiente der Arena zwischen Dom und Burg bei sommerlich heißen Temperaturen für alle sehr beeindruckend war.

Mit einer fröhlich bunt gestalteten Feier wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am 18.8. um 9.30 Uhr in unserer Schule willkommen geheißen. Nachdem einige zuvor den Einschulungsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche besucht hatten, versammelten sich alle mit ihren Eltern in der Aula. Dort konnte man auf einer großen Leinwand einen von Tizian Roth erarbeiteten Film sehen, der einen Einblick in unser vielseitiges Schulleben gab. Die Abi-Band des diesjährigen Abijahrgangs übergab mit dem Titel "I Will Survive" den Staffelstab an die Jüngsten und erzeugte beim Publikum einfach gute Laune. Schulleiter Hans-Günther Gerhold und die Koordinatorin der EIngangsstufe Anja Peter begrüßten die Anwesenden herzlich, bevor sich die Paten den Klassen mit einer lustigen kleinen Choreographie vorstellten (siehe Foto). Nachdem der Schulchor unter der Leitung von Silke Grothe die Anwesenden mit zwei Liedern in seinen Bann gezogen hatte, zwei Schülerinnen aus der 6FL2 sich in einem Gespräch an ihren Schulanfang vor einem Jahr erinnert und die Abiband einen weiteren Titel gespielt hatten, wurde es ernst: Die Klassenleitungsteams der einzelnen Klassen kamen jeweils mit den dazugehörigen Paten auf die Bühne und nahmen die Schülerinnen und Schüler ihrer Klassen in Empfang. Jede/r bekam einen vom Schulverein gesponserten Turnbeutel in der jeweiligen Klassenfarbe und mit einem "Schlachtruf", den sich die Paten überlegt hatten, verließen die einzelnen Klassen die Aula und gingen in die Helene, um dort ihren Klassenraum kennenzulernen und sich fürs erste ein wenig zu beschnuppern. Währenddessen wurden die Eltern in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen bewirtet und zu Gesprächen eingeladen. Am Montag starten alle 5. Klassen in eine Einführungswoche.
Wir wünschen unseren Jüngsten einen guten Start an unserer Schule!

Durch souveräne Siege beim Bezirksentscheid in Braunschweig qualifizierte sich die Mannschaft der Wettkampfklasse 2 unseres Gymnasiums für den Landesentscheid in Barsinghausen. Gegen die drei Sieger der anderen Schulbezirke Hannover, Lüneburg und Osnabrück spielte die Mannschaft des GSB um den Titel der besten Schulmannschaft in Niedersachsen und machte sich im Vorfeld berechtigte Hoffnungen auf die Qualifikation für den Bundesentscheid in Berlin. Nachdem wir in den letzten Jahren jeweils unglücklich im Bezirksentscheid in Braunschweig gescheitert waren, spielten wir alle bisherigen Runden dominant und gewannen jeweils eindeutig.

Im ersten Spiel trafen wir auf das Gymnasium Sulingen aus dem Hannoveraner Bezirk. Das Team des GSB trat dominant auf, spielte gefällig und kam zu einigen Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Das Team aus Sulingen agierte aus einer stabilen Defensive und setzte auf nadelstichartige Konter, die jedoch von den Verteidigern Robin Erdmann und Florian Müller abgefangen wurden. Mit einem torlosen Unentschieden gingen beide Mannschaften in die Pausenbesprechung, in der sich unsere Mannschaft ein kleines Lob für die Spielfreude von Frau Raeth und Herrn Duschek abholte, gleichzeitig jedoch ermahnt wurde, nun auch Tore folgen zu lassen. Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich jedoch die Sulinger Mannschaft hellwach, überspielte zügig das Mittelfeld und spielte einen Konter zur 1:0-Führung aus. Unsere Mannschaft lag damit erstmals im laufenden Wettbewerb zurück. Das Team bewies jedoch Moral und kam durch eine tolle Einzelaktion von Luca Gille zum verdienten Ausgleich. Anschließend ließ unser Team jedoch einige Chancen liegen, sodass das Spiel unentschieden endete und sich wie eine Niederlage anfühlte.

Mit einem herzlichen DANKE wurden von Schulleiter Hans-Günter Gerhold zum Ende des Schulhalbjahres zwei Kolleginnen, ein Kollege sowie ein Mitarbeiter verabschiedet: Sabine Fischer geht nach 9-jähriger Tätigkeit an unserer Schule in den verdienten Ruhestand. Wir danken ihr insbesondere für Ihr Engagement für das grüne Klassenzimmer und den Schulgarten. Bianka Bothe wechselt an eine andere Schule nach Braunschweig. Christopher Harens hat seine Tätigkeit als Feuerwehrlehrkraft im Fach Spanisch beendet. Cedric Todemann hat direkt nach seinem Abitur als Bundesfreiwilligendienstler unsere Schule im Bereich der Sprachförderung ukrainischer Schülerinnen und Schüler unterstützt. Seine Arbeit wird nach den Ferien von Emma Petryschyn und Pia Schünemann fortgesetzt.

Martin Weihe hat sein Referendariat erfolgreich abgeschlossen und wird künftig den Informatik- und Musikbereich an unserer Schule unterstützen. Saskia Becker ist als Feuerwehrlehrkraft in den letzten Montaen dankenswerterweise eingesprungen und wird mit Beginn des neuen Schuljahres ihr Referendariat bei uns beginnen.

Wir gratulieren unseren 97 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. Nach 4 Klausuren und (mindestens) einer mündlichen Prüfung ist es nun geschafft, das Abiturzeugnis konnte übergeben werden. 2 von ihnen erreichten eine Traumnote von 1,0, 29 haben einen Schnitt mit einer 1 vor dem Komma. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.