user_mobilelogo

Nach großer Anstrengung, Turbulenzen, weil die vorgesehene Politkklausur erst verspätet geschrieben konnte, zahlreichen Klausuren und mündlichen Prüfungen war es endlich soweit: 96 Schülerinnen und Schüler erhielten in einer sowohl feierlichen wie auch unterhaltsamen Zeremonie aus der Hand des Schulleiters ihr Abiturzeugnis. Eine Schülerin konnte dabei die Traumnote 1,0 erzielen, 18 weitere hatten auch eine 1 vor dem Komma.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten und alles Gute auf Eurem weiteren Weg ...

Bildergalerie von der Abientlassung

Der Umgang mit Internet und sozialen Medien wirft viele Fragen auf. Welche Informationen gebe ich im Internet und in den sozialen Medien von mir preis? Darf ich alle Fotos posten? Und wie erkenne ich möglicherweise gefakte Bilder? Welchen Informationen kann ich trauen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die 5. Klassen während ihrer Medientage. In drei Workshoprunden bearbeiteten sie diese Themen gemeinsam mit den Medienscouts unserer Schule. Mögliche Gefahren und Fallen wurden dabei angesprochen.

Medienscouts und Schülerinnen und Schüler waren sich abschließend darin einig, dass derartige Themen auch künftig immer wieder angesprochen und vertieft werden müssen.

Die Medienscouts werden im neuen Schuljahr weitere Module - auch für höhere Jahrgänge – vorbereiten und durchführen.

In diesem Jahr konnten wir mit drei Booten überzeugen. Unser „Nachwuchsboot“ Fischermans Friends 1 erreichte mit 1:24,69 den 12. Platz. Die beiden anderen Boote erreichten in der Qualifikation beide den Finallauf. Hier steigerten sich die Fischermans Friends 2 um unglaubliche 6 Sekunden und belegten mit 1:08,86 den 3. Platz. Der Sport Prüfungskurs konnte im Finallauf seine Fabelzeit vom letzten Jahr noch einmal unterbieten und so paddelte Captain Peter und die Leichtmatrosen in 1:07.03 auf den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten, ein sensationelles Ergebnis!

Vom 27. bis 31. Mai hatten die Schüler der 9. bis 12. Klassen die Gelegenheit, an der Juniorwahl teilzunehmen. Diese war genauso organisiert wie die „echten“ Wahlen. Wir als Politik-Leistungskurs kümmerten uns um die Aufsicht der Wahl, von der Kontrolle der Wählerlisten bis zur Ausgabe der Wahlzettel.

In verschiedenen Schichten betreuten wir Klasse für Klasse, was zu einer bemerkenswerten wechselseitigen Interaktion führte. Schüler, die an ihren Wahltagen nicht anwesend waren, hatten die Möglichkeit, ihre Stimme am Freitag abzugeben. Natürlich war die Teilnahme freiwillig.

Insgesamt hat uns die Woche sehr viel Spaß bereitet und gleichzeitig konnten wir viele Erfahrungen sammeln!

Nach sorgfältiger Auswertung der Wahlen am Freitag Nachmittag zeigten sich folgende Ergebnisse:

 

Am letzten Mittwoch fand erstmals eine Job-Expo an unserer Schule statt. Diese Veranstaltung richtete sich speziell an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 11 und bot ihnen die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.

Insgesamt waren 23 Aussteller vor Ort, darunter zwei Krankenhäuser, eine Apotheke, zwei Banken, die Polizei und viele weitere lokale Unternehmen und Institutionen. Die Schülerinnen und Schüler konnten direkt mit Vertretern dieser Betriebe in Kontakt treten und sich über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten informieren.

Jeder Schüler erhielt einen Laufzettel, der bestimmte Schwerpunkte setzte. Besonders die 10. Klassen sollten nach potenziellen Praktikumsbetrieben Ausschau halten und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. 

Hier findet man uns ...