user_mobilelogo

Unsere Gruppe hat eine Fahrt vom 11.03.24 bis 14.03.24 nach Altenau zu einer Tagungsstätte gemacht.

Morgens sind wir mit dem Zug nach Goslar gefahren, um von da aus mit dem Bus nach Altenau zu fahren. Nach der Anreise mussten wir zur Unterkunft laufen. Währenddessen haben wir das exotische Gebiet des Harzes erblicken können. Als wir angekommen sind, haben wir nach einer Pause unsere Zimmer eingeteilt und diese bezogen. Danach konnten wir endlich in die Thematik der Mediation einsteigen.

Wir haben angefangen uns selbst zu reflektieren. Dabei lag der Fokus anfangs auf dem Kennenlernen der anderen und auf den persönlichen Eigenschaften, was im weiteren Verlauf mit Mediation verknüpft wurde.

Abends haben alle zusammen Werwolf und andere gemeinschaftliche Spiele gespielt. Da haben selbst unsere Lehrerinnen Frau Czuj und Frau Schielke mitgemacht.

In den nächsten Tagen wurden uns einzelne wichtige und konkrete Faktoren der Mediation nähergebracht. Im Laufe der Tage sind wir auch immer vertiefter in die einzelnen Phasen der Mediation eingestiegen und haben viele neue, bemerkenswerte und spannende Teile erfahren – ein sehr vielfältiges Programm, bestehend aus mehreren innovativen Übungen.

Am besondersten waren die Rollenspiele zur Mediation und die einzelnen Übungen. Aber auch die Konzentrationsübungen unserer beiden Lehrerinnen haben uns sehr weitergebracht und uns auch alle zum Lachen gebracht. Letztlich haben wir eine Rückmeldung zu unserer Entwicklung zum Mediator oder Mediatorin bekommen.

Wir wollen noch ein großes Lob an Frau Czuj, Frau Schielke und natürlich an die MediGenZ (früher: Oldies), welche mit dabei waren, richten. Sie standen uns immer beiseite und haben uns gute und hilfreiche Tipps gegeben. Das Highlight war die gemeinsame Freizeit. Unsere Gruppe hat unvergessliche Erinnerungen an diese Fahrt: Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, unseren Charakter positiv entwickelt und – genauso wichtig – wir haben neue Freunde gefunden.

Wir empfehlen allen, die Interesse haben, ihren eigenen persönlichen Horizont zu erweitern, diese AG. Wenn du dich für ein besseres Schulklima einsetzen möchtest, dann wähle diese AG. Die einzige Bedingung ist, im 9. Jahrgang oder höher zu sein.

In der heutigen Schülerratssitzung wurde ein neues Schülersprecherteam gewählt, es besteht in diesem Schuljahr aus:

  • Chiara Anania (13 Jg.)
  • Siyar Turan (12. Jahrgang)
  • Simon Voges (12. Jahrgang)
  • Wiebke Baer (12. Jahrgang)
  • Lena Trautmann (10fl1)
  • Romeo Wolf (6fl1)

Wir gratulieren allen Gewählten zur Wahl.

Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche weitere Schülerinnen und Schüler in Fach- und Gesamtkonferenzen sowie im Schulvorstand.

Herzlich Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!

Wir begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!

Das Kollegium werden verstärken:

  • Frau Carlotta Puls (Englisch / Politik-Wirtschaft)
  • Herr Niklas Wrege (Mathematik / Informatik)
  • Herr Preis (Deutsch / Geschichte)

Lina Kämmer wird im nächsten Jahr als Bundesfreiwilligendienstlerin an unserer Schule tätitg sein.

 

Wie geht es auf den "Baustellen" der Schule voran?
Mit ihrer Reportage "Schule unter der Lupe" ging eine Schülergruppe aus der 8FL2 im WPU Journalismus dieser Frage auf den Grund. Jannik Becker, Paul Teuber, Emina Hodzic, Alexander Stammwitz und Timo Tschischka interviewten dazu den Schulleiter HaGü Gerhold und weitere Lehrkräfte. So entstand eine äußerst informative Reportage, die hier abrufbar ist:

Reportage "Schule unter der Lupe"

Mit einem herzlichen DANKE wurden von Schulleiter Hans-Günter Gerhold zum Ende des Schulhalbjahres drei Kolleginnen verabschiedet: Beate Köbrich geht nach fast 25-jähriger Tätigkeit an unserer Schule in den passiven Teil der Altersteilzeit und anschließend in den verdienten Ruhestand. Wir danken ihr insbesondere für ihr Engagement als Beratungslehrerin und ihre jahrelange Mitarbeit im Rahmen der Schulentwicklung.
Astrid Meierding wurde ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet, sie hatte über Jahre die Leitung der Fachgruppe Religion inne.

Luisa Kwasny hat ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Hier findet man uns ...