user_mobilelogo

Herzlich Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!

Wir begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!

Das Kollegium werden verstärken:

  • Frau Carlotta Puls (Englisch / Politik-Wirtschaft)
  • Herr Niklas Wrege (Mathematik / Informatik)
  • Herr Preis (Deutsch / Geschichte)

Lina Kämmer wird im nächsten Jahr als Bundesfreiwilligendienstlerin an unserer Schule tätitg sein.

 

Wie geht es auf den "Baustellen" der Schule voran?
Mit ihrer Reportage "Schule unter der Lupe" ging eine Schülergruppe aus der 8FL2 im WPU Journalismus dieser Frage auf den Grund. Jannik Becker, Paul Teuber, Emina Hodzic, Alexander Stammwitz und Timo Tschischka interviewten dazu den Schulleiter HaGü Gerhold und weitere Lehrkräfte. So entstand eine äußerst informative Reportage, die hier abrufbar ist:

Reportage "Schule unter der Lupe"

Mit einem herzlichen DANKE wurden von Schulleiter Hans-Günter Gerhold zum Ende des Schulhalbjahres drei Kolleginnen verabschiedet: Beate Köbrich geht nach fast 25-jähriger Tätigkeit an unserer Schule in den passiven Teil der Altersteilzeit und anschließend in den verdienten Ruhestand. Wir danken ihr insbesondere für ihr Engagement als Beratungslehrerin und ihre jahrelange Mitarbeit im Rahmen der Schulentwicklung.
Astrid Meierding wurde ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet, sie hatte über Jahre die Leitung der Fachgruppe Religion inne.

Luisa Kwasny hat ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Nach großer Anstrengung, Turbulenzen, weil die vorgesehene Politkklausur erst verspätet geschrieben konnte, zahlreichen Klausuren und mündlichen Prüfungen war es endlich soweit: 96 Schülerinnen und Schüler erhielten in einer sowohl feierlichen wie auch unterhaltsamen Zeremonie aus der Hand des Schulleiters ihr Abiturzeugnis. Eine Schülerin konnte dabei die Traumnote 1,0 erzielen, 18 weitere hatten auch eine 1 vor dem Komma.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten und alles Gute auf Eurem weiteren Weg ...

Bildergalerie von der Abientlassung

Der Umgang mit Internet und sozialen Medien wirft viele Fragen auf. Welche Informationen gebe ich im Internet und in den sozialen Medien von mir preis? Darf ich alle Fotos posten? Und wie erkenne ich möglicherweise gefakte Bilder? Welchen Informationen kann ich trauen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die 5. Klassen während ihrer Medientage. In drei Workshoprunden bearbeiteten sie diese Themen gemeinsam mit den Medienscouts unserer Schule. Mögliche Gefahren und Fallen wurden dabei angesprochen.

Medienscouts und Schülerinnen und Schüler waren sich abschließend darin einig, dass derartige Themen auch künftig immer wieder angesprochen und vertieft werden müssen.

Die Medienscouts werden im neuen Schuljahr weitere Module - auch für höhere Jahrgänge – vorbereiten und durchführen.