user_mobilelogo

Auch dieses Jahr ging es wieder für 18 Teilnehmer der USA-AG vom 19.09. - 08.10. nach Amerika. Als Begleitpersonen kamen Frau Lohmann und Frau Herbert mit ihrem kleinen Sohn Noah mit.

Nachdem wir alle schon vorher ersten Kontakt per E-Mail mit unseren Austauschpartnern hatten, ging es früh morgens, am 19.09.2018, mit einem Reisebus zum Flughafen Hannover. Von dort aus sind wir in einem kleinen Propellerflugzeug nach Kopenhagen geflogen.

Die Strecke über den Atlantik haben wir in einem großen Passagierflugzeug zurückgelegt. Zur Unterhaltung gab es eine große Auswahl an Filmen. Nach zehn Stunden Flug sind wir in Washington D.C. gelandet und wurden von drei Kleinbussen zu unserem Hotel gebracht. Auf der Fahrt bekamen wir erste Eindrücke von Washington, bestaunten die großen Gebäude und die vielen Menschen.

zollhausboys 2

Bis auf den letzten Platz war die Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad am 17.8.2018 gefüllt: Schüler/innen des Gymnasiums, der Realschule und der Hauptschule waren gespannt auf den Auftritt der "Zollhaus-Boys". Die "Zollhaus-Boys" - das sind vier junge Flüchtlinge aus Syrien, die gemeinsam mit zwei deutschen Musikern in selbstkomponierten Musikstücken, Sketchen und Texten über ihr Schicksal und ihre Eindrücke hier in Deutschland erzählen. Kennengelernt haben sie sich im Zollhaus, einer Flüchtlingsunterkunft in Bremen.
Sehr authentisch, eindrücklich und eindrucksvoll sind ihre Musik und die Texte über Flucht, Einsamkeit, ihre Liebe zu ihrer Heimat und die Sehnsucht - und das kam an: Gebannt verfolgten die 800 Schüler/innen das Geschehen auf der Bühne und spendeten am Schluss reichlich Applaus!

In dem Zeitraum vom 20.08. - 21.08.2018 haben die Oberstufenschüler des 12. Jahrgangs aus den Politikkursen von Frau Schüppel und Herrn Lüders umfangreiche Einblicke in die wichtigen politischen Institutionen Berlins erhalten. Darunter fielen unter anderem der Bundestag, das Bundeskanzleramt und das Bundesverteidigungsministerium, wobei wir während unseres Aufenthalts weder Angela Merkel noch Ursula von der Leyen antreffen konnten. Die Schüler der Oberstufe sind trotz der Anstrengung, die diese Exkursion mit sich brachte, dafür dankbar, dass sie diese Erfahrung mitmachen konnten.

Endlich ist es soweit: Das "Grüne Klassenzimmer" ist eröffnet und für alle Schüler/innen nutzbar! Pünktlich zum Schuljahresbeginn eröffneten Schulleiter HaGü Gerhold, Lars Bartram und Bernd Fleischhauer (beide aus dem Schulvereins-Vorstand) das "Grüne Klassenzimmer". Nachdem die Klasse 9FL3 vorher noch schnell die in den Ferien gelieferten Tische zusammengebaut hatte, konnte am Donnerstag nach der 4. Stunde symbolisch das rote Band zerschnitten und Pavillon bzw. Garten damit zur Benutzung freigegeben werden.

Vergangenen Samstag verbrachten 10 Schüler der Begabtenförderung Informatik zusammen mit Frau Eckstein und Herrn Feldhusen einen aufregenden Tag beim diesjährigen First Lego League-Regionalwettbewerb in Magdeburg. Neben dem Roboterwettbewerb mussten sich die Schüler einem Design-Wettbewerb stellen, in dem sie die Konstruktion ihres Roboters vorstellten, einem Forschungs-Wettbewerb, bei dem sie einen Vortrag über das vorgegebene Forschungsthema "Hydro Dynamics" hielten und einem Teamwettbewerb, bei dem sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellten.
Beim Roboterwettbewerb und in der Gesamtwertung landete das Team GSB-Robo mit einem erfreulichen 10. Platz bei 19 teilnehmenden Teams im Mittelfeld, während es aus dem Teamwettbewerb als Sieger hervorging und einen Pokal an die Schule holte.

Zum Team GSB-Robo gehören Simon Bernhard, Felix Cramer, Luca Felten, Tom Felten, Fabrice Friedel, Frederik Führ, Bennan Helmold, Henri Klein, Hannes Kracke, Daniel Nehlich, Lukas Reske und Max Siems.

Unser Sponsor, die Salzgitter-AG, unterstützte uns bei dem Wettbewerb finanziell, so dass Startgebühr und Fahrtkosten übernommen werden konnten. Herzlichen Dank dafür!