user_mobilelogo

Am Samstag, dem 02. November 2019, begeisterte das Kammerorchester unserer Schule erneut die zahlreichen Zuschauer in der St. Georg-Kirche in Lutter am Barenberge.
Mit der abwechslungsreichen Mischung aus Rock, Pop und Klassik wurde man von den vielen jungen Musikerinnen und Musikern, die unter der Leitung von Juliane Örtl-Raecke stehen, für eine Stunde hinaus aus dem Alltag und hinein in eine wunderbare Welt der Musik gerissen. Dabei war für jeden Geschmack etwas dabei. Ob klassische Stücke von Mozart und Bach, das rockige „Final Countdown“ oder der romantische Klassiker „My Heart Will Go On“ aus „Titanic“ - Ein Highlight folgte dem nächsten.

Eine Vision wird begeisternde Wirklichkeit …

Endlich war es am Freitag (6.9.) soweit: Der neu sanierte Trakt 3 wurde gemeinsam von Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Schulleiter HaGü Gerhold und dem technischen Leiter der Sanierung Rüdiger Mares nach 16-monatiger Umbauzeit eröffnet – ab Montag findet dort wieder ganz regulär Unterricht statt. Um 10 Uhr zerschnitten sie symbolisch das Absperrband und machten so den Weg frei für einige Klassen und Kurse, die sich den Trakt gleich mal kritisch aus der Nähe anschauen wollten. Und sie staunten nicht schlecht: Das lichte Treppenhaus mit großen Durchblicken nach draußen und frischen Farben innen, die mit großen Monitoren ausgestatteten, grundsanierten Klassenräume und die dort elektrisch zu betätigenden Fenster mit den neuen, raffiniert wärme-reflektierenden Verdunklungen sorgten für großes Staunen und echte Begeisterung bei kleinen und großen Schüler*innen.
Mit der Fertigstellung dieses ersten Bauabschnittes der geplanten kompletten Schul-Sanierung ist ein großer Schritt in Richtung „zukunftsfähige Schule“ getan! Nun gilt es, das schöne Gebäude auch so zu erhalten, dass es eine angenehme und förderliche Lernumgebung bleibt. Dafür kann, sollte und muss jede(r) Verantwortung übernehmen!

Am 25.06.2019 haben wir, der Religionskurs von Frau Bötel, das Hospiz in Salzgitter-Bad besucht.
Wir starteten den Besuch mit einem sehr informativen Gespräch mit der Pflegedienstleitung Frau Nötzel. Wir erfuhren, dass sich das Hospiz mit seinen Mitarbeitern sehr liebevoll um die Gäste kümmert und versucht, den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten.

Am Montag war es soweit: Unser Schulwald feierte seinen 5.Geburtstag mit allen Schülerinnen und Schülern des 11.Jahrgangs. Sie waren es nämlich auch, die im Frühjahr 2014 als Fünftklässler neben noch vielen anderen Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgänge, Lehrern, Eltern und weiteren fleißigen Helfern über 3500 Bäume pflanzten.
Heute sind die damals ca. 30-40cm großen Setzlinge schon fast bis zu 5m hoch. Und neben bekannten Waldbaumarten wie Stieleichen, Hainbuchen, Rotbuchen und Bergahorn finden sich auch einige Obstbaumarten, wo der ein oder andere Apfel gegessen werden kann.

Im Rahmen des Fahrrad- und Klimaaktionstags am 20.6..2019 haben sich alle Schüler*innen der Jahrgänge 5- 11 mit ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas beschäftigt (u.a. CO2-Fußabdruck, Energieverbrauch, Radwegsituation in Salzgitter, Papierherstellung). Teilweise sind die Ergebnisse der Projektarbeit, die auch bei einer gemeinsamen Abschlussaktion auf dem Marktplatz präsentiert wurden, noch im Schulgebäude zu besichtigen.

Ein Highlight war der gemeinsame Fahrradkorso von über 300 Schüler*innen und Lehrer*innen vom Gymnasium zum Marktplatz, der am Aktionstag für viel Aufmerksamkeit n der Stadt gesorgt hat. Insgesamt haben wir als Schule an diesem Tag ca. 5000 km (!) auf dem Rad zurückgelegt und es war schon am Morgen toll zu sehen, dass aus allen Himmelsrichtungen viel mehr Schüler*innen als sonst mit dem Rad zur Schule unterwegs waren. Vielen Dank für euer Engagement und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr – dann hoffentlich mit noch mehr Radfahrer*innen!

Hier findet man uns ...