Verabschiedung von Kolleginnen
Mit einem herzlichen DANKE wurden von Schulleiter Hans-Günter Gerhold und Referendarsbetreuerin Denise Menzel zum Ende des Schulhalbjahres sechs Kolleginnen verabschiedet: Anita Schüppel wird auf eigenen Wunsch nach vier Jahren am Gymnasium Salzgitter-Bad wieder zurück nach Berlin wechseln, Antje Meierhoff wechselt aus familiären Gründen nach Braunschweig und die vier Referendarinnen Lisa Bielawski, Anna Fröhlich, Lydia Gecius und Mareike Glauner haben alle eine Stelle gefunden, wo sie nun weiter pädagogisch aktiv sein können. Als Schulgemeinschaft werden wir alle sechs Kolleginnen sehr vermissen, da sie alle mit viel Engement an verschiedenen Stellen unsere Schule und das Schulleben mitgestaltet unsd positiv verändert haben. Wir wünschen Ihnen für ihren weiteren Weg bzw. (Schul-)Lebensabschnitt alles Gute, ein genauso nettes Kollegium und auch so freundliche Schüler*innen!
Teilnahme am Roboterwettbewerb (First-Lego League)
Am Samstag, den 11. Januar (um 7:30 Uhr!) starteten die Begabtenförderung -Informatik gemeinsam mit dem WPU-9-Informatik mit 14 Schülerinnen und Schülern nach Braunschweig ans Wilhelm-Gymnasium zur First-Lego-League.
Der Wettbewerb besteht insgesamt aus vier Bereichen. Nachdem die Schüler in den Jahren zuvor schon zweimal den Teamwettbewerb gewinnen konnten, überzeugten sie dieses mal in ihrer Kernkompetenz. Im Programmierwettbewerb gelang dem Team nach einer guten Vorrunde unter elf weiteren Mannschaften der Einzug ins Viertelfinale.
Parents Rock
Parents-Rock entstand durch eine Idee von Volker Nowak und Bernd Grüne, denn zum Ende des Jahres 2006 mussten sie sich im Vorstand des Schulvereins des Gymnasiums Salzgitter-Bad Gedanken zum einhundertjährigem Jubiläum des Schulvereins machen und irgendwie kamen sie auf den Gedanken eine Elternband speziell für den Zweck der 100-Jahresfeier zu gründen. Bis zum September 2007 sollten Musikstücke einstudiert und am 22.09.2007 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dies machte ihnen soviel Spaß, dass 11 Personen aus der damaligen 18 köpfigen Formation diese Band am Leben erhalten wollten.
Der Name wurde schnell gefunden und beim ersten Auftritt wurde Parents-Rock allen als Bandname bekanntgegeben. Man kann damit den Gründungstag von Parents-Rock exakt auf den 22.09.2007 festlegen.
Heute sind 2 Kolleginnen und Kollegen im Gesang von Parents Rock aktiv.
Erfolgreiches Abschneiden beim Salzgitter-Cup
Beim 2.Salzgitter-Cup, an dem dieses Jahr 8 Mannschaften teilnahmen, belegte die Auswahl unserer Schule den 3.Platz.
Das Turnier begann mit einem 0:0 gegen die Realschule SZ-Bad, bei dem vor allem unser Torwart mehrmals einen Rückstand verhinderte. Gegen die Realschule Nibelungen aus Braunschweig und gegen die Schule im Innerstetal folgten ein 1:0- und ein 7:0-Sieg, womit wir als Gruppensieger ins Halbfinale einzogen. Hier konterte uns die OBS Söhlde clever aus und besiegte uns mit 2:0, sodass es im Spiel um Platz 3 erneut zum Derby mit der Realschule kam. Hier hatten unsere Jungs noch mehr Kraftreserven und siegten 5:0.
Den wieder sehr gut organisierten 2.Salzgitter-Cup gewann, wie im Vorjahr, die Wilhelm-Bracke-Gesamtschule aus Braunschweig.
Skikurs im Pitztal
Vom 17.-24.01. ging es auch dieses Jahr wieder mit dem Sportkurs der 12. Klasse zum Skifahren ins Pitztal.
Die gemischte Gruppe aus Anfängern und Fortgeschrittenen wurde während dieser Zeit von Frau Koch, Herrn Peter, Herrn Duschek und Herrn Lüders begleitet und von Tag eins bestmöglich gelehrt. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es täglich um 8:40 Uhr mit dem Bus zum Pitztaler Gletscher auf 2840m Höhe. Nach einer Mittagspause ging es weitere Stunden auf die Piste, bis um 15:30 Uhr der Rückweg angetreten wurde. Der Nachmittag stand den Schülern zur freien Verfügung, um Gesellschaftsspiele zu spielen, am Après-Ski teilzunehmen, sich zu entspannen uvm. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde der Abend bei einem Spiel der Handball WM oder hitzigen Tischtennis Partien ausklingen gelassen.
An jedem Tag waren deutliche Fortschritte bei jedem einzelnen zu erkennen, sodass auch die Anfänger letztendlich sicher Skifahren konnten und die Studienfahrt voller neuer Erfahrungen und Fähigkeiten ein Erfolg war.
Gedenken an die Opfer des Holocausts
Am 27.1.2020, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, haben die SchülerInnen der Klasse 10FL2 im Rahmen eines Stadtrundgangs gemeinsam mit Herrn Böß an die Schicksale von ca. 500 Frauen erinnert, die zur Zeit des Nationalsozialismus im Konzentrationslager Salzgitter Bad inhaftiert waren und hier zur Arbeit in der Waffenproduktion gezwungen wurden.
Von unserer Schule führte der Weg zunächst zum Gittertor, wo sich damals das sog. „Kleineisenwerk“ befunden hat, in dem die Frauen neben der „AG für Bergbau- und Hüttenbedarf“ in der Windmühlenbergstraße (heute SMAG) insbesondere in der Granatherstellung arbeiten mussten.
Danach wurde am Jüdischen Friedhof in der Tillystraße an die Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens im Nationalsozialismus erinnert und zugleich deutlich, dass Antisemitismus und Ausgrenzung leider bedrückend aktuell sind, wie u.a.
Erfolgreiche Basketballmädchen
Die Mädchen der WK III ließen den Gegnerinnen der Henriette-Breymann-Gesamtschule aus Wolfenbüttel keine Chance und gewannen das Spiel überlegen mit 23 : 8. Damit belegten sie Platz 1 und qualifizierten sich für den Bezirksentscheid im Februar.