Konzertbesuch in der Elbphilharmonie Hamburg
Am 22.Januar 2020 in der Früh starteten die Klasse 10FL3 und die Schülerinnen des Musik-LKs 12, die nicht mit zum Skikurs waren, mit Frau Örtl-Raecke, Frau Grothe und Frau Bickel nach Hamburg zu einem Ausflug der Extraklasse. Die NDR-Philharmonie gab um 12.00 Uhr ein Konzert in der Elbphilharmonie mit dem Titel „Beethoven unter der Lupe” für Schüler*innen aus dem Norden Deutschlands, für das man sich im Herbst bewerben konnte. Liebhaber klassischer Konzerte warten in der Regel Monate, gar Jahre auf Karten für ein Konzert in diesem begehrten Konzerthaus mit einer einzigartigen Akustik und bezahlen ein halbes Vermögen dafür. Unsere Schüler bekamen die Karten für ganze 5 €uro und erlebten Beethovens 7. Sinfonie und zwei Sätze aus dem Bläseroktett op. 103.
Physikwettbewerb
Drei Schülerinnen des 9. Jahrgangs erfolgreich beim Bundesweiten Wettbewerb Physik - Qualifikation zur 2. Runde
Im ersten Schulhalbjahr nahm die Gruppe „Naturwissenschaftliche Wettbewerbe“ des Begabtenförderungsprogramms u.a. am Bundesweiten Wettbewerbs Physik teil. Dabei galt es drei experimentell-anschauliche Problemstellungen zu bearbeiten, bei denen Versuche geplant, durchgeführt und ausgewertet werden mussten. Die besonders erfolgreiche Durchführung und Dokumentation der zu bewältigenden Aufgaben gelang
Cheyenne Falke (9L), Alicja Monika Figiel (9L) und Sofia Kwiaton (9FL1). Sie erreichten in der 1. Runde gemeinsam einen 3. Preis und qualifizierten sich damit für die Teilnahme an der 2. Runde. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Lesewettbewerb 2019
Am 10.12.2019 fand der diesjährige Schulentscheid der 6. Klassen im Vorlesen statt. Die Teilnehmerinnen/der Teilnehmer waren Carlotta Bethe, 6FL1; Emilia Wessel, 6FL2; Kani Tercan, 6FL3; Lucy Rühe, 6FL4 und Kiara Wilhelmus, 6FL5. Die Klassensieger stellten ein eigenes Buch vor und mussten außerdem noch einen fremden Text lesen.
Nach einer knappen Entscheidung stand der Sieger fest. Kani Tercan aus der 6FL3 wird unsere Schule bei den Stadtentscheiden vertreten.
Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Braunschweiger Mehrkampfcup
Im Rahmen des Braunschweiger Mehrkampfcups konnte unser Gymnasium seinen Titel als teilnehmerstärkste Schule verteidigen. Zudem konnten unsere Schülerinnen und Schüler in 5 Wettkampfklassen ( männliche U12, U16, U18, weibliche U16, U18 ) den Titel mit nach Salzgitter-Bad nehmen. Die Pokale konnten wir beim Feuerwerk der Turnkunst in der VW-Halle entgegennehmen. Allen siegreichen Mannschaften nochmal herzlichen Glückwunsch.
Leseherbst 2019
Am 5.11.2019 fand wieder unser jährlicher Leseherbst statt. Beate Köbrich hat es auch diesmal geschafft, ein gemischtes Programm aus Lesungen von SchülerInnen des 5.-10. Jahrgangs zusammenzustellen. Dabei wurden sowohl beliebte Bücher wie auch selbstgeschriebene Texte zu Gehör gebracht. Die musikalischen Beiträge der KlavierschülerInnen von Deike Weber ergänzten perfekt die Lesungen. In der Pause gab es einen kleinen Bücherflohmarkt sowie einen kleinen Snack und eine Erfrischung. Die Anmeldelisten zur Buchmesse 2020 wurden so schnell gefüllt, dass es am Folgetag nur noch Restplätze gab. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Hoffentlich können Frau Martin und ich den Leseherbst 2020 in der neuen Bibliothek planen.
Weihnachts-Inliner-Disco
Der Wahlunterricht „Inline skaten“ Klasse 6 hatte alle 5. Klässler eingeladen, zur Weihnachtsdisco zu kommen und viele, allerdings ausschließlich Mädchen, sind der Einladung gefolgt.
Es gab ein buntes Programm: angefangen mit „Macarena“, über „Limbo“, Stopptanz und einer abschließenden Polonaise. Zwischendurch konnte man sich am Süßigkeitenbuffet stärken.
Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Weihnachts-Inliner-Disco war ein voller Erfolg!
USA 2019: Wir waren mit dabei!
Drei Wochen ohne Eltern, auf einem anderen Kontinent, eine andere Sprache. Eine Chance, Neues kennenzulernen. Eine Chance, eine einmalige Zeit zu haben. Und wir waren mit dabei!
Am 25. September ging es los, unsere große Reise. Nach so langem, ungeduldigem Warten war es endlich so weit. Der große Tag war gekommen. Die letzten Stunden in Deutschland, die letzten Minuten bei der Familie.