Abitur 2021: Mit Abstand die Besten
Wir gratulieren unseren 91 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. Erstmalig fand die Abiturentlassung aufgrund der Hygienebedingungen in Folge der Corona-Pandemie unter freiem Himmel auf dem Schulhof statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb trocken. In diesem außergewöhnlichen Rahmen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf - wir machen mit!
Unsere Schule nimmt vom 06.-20.07. an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil.
Der Lauf wird per App gemessen und ausgewertet und kann somit auch in Pandemiezeiten sicher durchgeführt werden. Die App misst jede Entfernung und errechnet eine Gesamtlaufstrecke für unsere Schule. Die App wurde speziell für den Schuleinsatz entwickelt und ist datenschutzrechtlich sicher.
Ihr gebt eure Sponsoren in die App ein und könnt direkt sehen, wie viel Spendengeld ihr schon erlaufen habt.
Nach Ende der 2 Laufwochen wird ein Barcode auf's Handy geladen, der bei zahlreichen Handelspartnern direkt an der Kasse eingelesen und beglichen werden kann.
Aus der Gesamtstrecke unserer Schule und den eingegangenen Spenden errechnet die App unseren Platz im deutschlandweiten Ranking.
Warum hat uns die Idee so begeistert und dazu bewogen, unsere Schule anzumelden ?
"Steh auf und lauf" ist ein gutes Motto, gerade jetzt, wo das Leben wieder zurückkehrt.
"Held für die Welt" : alle eingesammelten Spendengelder gehen an zwei Organisationen in Indien und kommen speziell Kindern zugute. Wir alle haben sicher noch die schrecklichen Bilder aus Indien während der Hochphase der Pandemie im Kopf !!!
Fazit: Tu dir und anderen etwas Gutes : es kann so einfach sein !
Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn ihr die Idee unterstützen würdet und mitmacht !
Musikprojekt VIDEOCOLLAGE
Seit einem Jahr können unsere Musik-AGs nicht mehr proben, an Konzerte ist überhaupt nicht zu denken. Das ist für unsere sonst mit viel kulturellem Leben gefüllte Schule ein Jammer. Für unsere mit viel Herzblut aufgezogenen und gewachsenen Ensemble könnte dies das Ende bedeuten.
Um dieser Not entwas entgegen zu setzen, unsere musikalischen Schülerinnen und Schüler weiter zu motivieren, aber auch um ein hoffnungsvolles Zeichen für die (nicht nur musikalische) Schulgemeinschaft zu setzen, haben Chor (Leitung: Silke Grothe) und Kammerorchester (Leitung: Juliane Örtl-Raecke) sowei viele Ehemalige aus beiden Ensembles, insgesamt fast 70 Schülerinnen, Schüler und Ehemalige, im Januar angefangen, an einem Videocollagen-Projekt zu arbeiten und dieses nun vollendet. Am 30. April war Premiere und ab sofort kann man die fertige Videocollage hier auf unserer Homepage sehen und hören.
Zum Öffnen des Videos bitte Bild anklicken
Bericht von regionalheute.de über unser Projekt.
Unter folgendem Link kann man sich vom Werden dieses Projektes ein Bild machen.
Honigernte
Am 08.06. und 12.06. war es endlich soweit: Der Honig von unserem Schulbienenvolk wurde geschleudert. Zeitlich ist die Ernte in diesem Jahr um ein bis zwei Wochen nach hinten gerutscht. Grund hierfür ist das eher kühle Frühjahr und damit die etwas verspätete Blühzeit vieler Pflanzen. Dies war für unsere Bienen dennoch kein Hindernis, sehr viel Honig in ihren Waben einzulagern. Dies ermöglichte wohl auch der gute Standort in unserem Schulwald. Denn dort haben die Bienen ein riesiges Rapsfeld in unmittelbarer Nähe gehabt. Nachdem der Raps dann verblüht war, mussten wir nur noch warten, bis die Honigwaben von den Bienen verdeckelt wurden. Dies ist nämlich ein Zeichen, dass der Honig erntereif ist und nur noch eine geringe Menge an Wasser enthält. Damit wir uns ganz sicher sein konnten, haben wir den Wassergehalt auch nochmal mit einem sogenannten Refraktometer gemessen.
Geschleudert wurde der Honig in der schuleigenen Honigschleuder. Da ging es ganz schön rund und der Honig wurde aufgrund der Zentrifugalkraft aus den Waben heraus geschleudert. Insgesamt haben wir über 40kg Honig ernten können. Diese müssen nun noch schön cremig gerührt werden und dann kann der Honig auch schon unter die Leute gebracht werden. Wann der Honigverkauf starten kann, darüber informiert Frau Bornmann dann rechtzeitig.
Infos zur Wahl der 2. Fremdsprache
(diese Informationen sind nur relevant für die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 5. Jahrgangs sowie deren Eltern)
Französisch | Latein |
Hier geht es zum Padlet ... | Hier geht es zum Flyer ... |
Genaue Informationen zur Wahl erhaltet Ihr / erhalten Sie per Mail über den Schulmanager.
Sagen Sie jetzt nicht!
Während auf das gemeinsame Spiel in der Schule aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet werden musste, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler in den beiden Kursen Darstellendes Spiel Jahrgang 11 zu Hause vor der Kamera kreativ. In Anlehnung an die Rubrik „Interview ohne Worte“ des SZ-Magazins formulierten die Schülerinnen und Schüler Interview-Fragen, die einem anderen Mitglied des Kurses zugelost wurden und die „nur“ mittels Mimik, Gestik und ggf. Requisiten beantwortet werden duften. Das Ergebnis? Ausdrucksstarke Bilder – aber bitte seht selbst!
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen unserer neuen Kollegin und unseren neuen Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!
Wir begrüßen die neue Kollegin und neuen Kollegen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!
Das Kollegium werden verstärken:
- Frau Glaubitz (Englisch / Erdkunde)
- Herr Hennecke (Politik-Wirtschaft / Informatik)
- Herr Luther (Biologie / Sport)