13 SchülerInnen konnten in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung durch den Schulverein des Gymnasiums Salzgitter-Bad zu MediatorInnen ausgebildet werden. Erfreulicherweise konnte die Ausbildungswoche wieder in bewährter Form im Jugendgästehaus in Osterode a. Harz unter Leitung von Fr. S. Wessel und Fr. B. Köbrich durchgeführt werden. Drei Schülerinnen aus dem vorangegangenen Ausbildungsjahrgang haben die neuen Kurzteilnehmenden sehr gut in die durchaus anspruchsvollen Themenbereiche eingeführt und vor allem qualifizierte Feedbacks gegeben, die zur Stärkung bei der praktischen Umsetzung von Mediationen im Rollenspiel beigetragen haben. Alle sind fit für den Start in die Praxisphase im neuen Schuljahr! Jetzt freuen sie sich auf die Begleitung der neuen 5. KlässlerInnen. Voller Optimismus schauen sie in die Zukunft und sind zuversichtlich, dass sie ihren jüngeren MitschülerInnen hilfreich zur Seite stehen und sie auch bei kleinen oder größeren Konflikten unterstützen können.
William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts" enthält zwei verfeindete Brüder, einen richtigen Bösewicht, zwei Intrigen, ein Liebespaar, das getrennt werden soll, ein Pärchen, das sich mit Witz beharkt und verkuppelt werden soll, Wachpersonal, das durch die Sprache stolpert,aber trotzdem alles wieder in Ordnung bringt - ein Familiendrama mit Happyend, das in unserer Inszenierung anderthalb Stunden Spaß bedeutet.
Der Wahlunterricht „Inline skaten“ hatte alle 6. Klässler:innen zur Inliner-Disco eingeladen und viele sind gekommen. Mit Spiel und Spaß und einem umfangreichen Süßigkeiten-Bufet verging die Zeit viel zu schnell, so dass sich alle eine baldige Wiederholung wünschen.
Kindergärten und Schulen hatten die Möglichkeit, sich bei der WIS Salzgitter für die Weihnachtsbaum-Aktion anzumelden. Ihnen wurde dann ein Tannenbaum in der Innenstadt (Klesmerplatz und Marktplatz) zugewiesen. Dieser sollte bis zum 26.11. mit selbstgemachten Weihnachtsbasteleien geschmückt werden.
Also waren sehr viele Schulklassen auch unserer Schule fleißig und haben mit Begeisterung Dekorationen hergestellt. Das Ergebnis kann man nun in der Innenstadt von Salzgitter-Bad bewundern. An jedem Baum befindet sich ein Schild mit einer Nummer und dem Namen der Gruppe/Klasse, die diesen dekoriert hat. Unter www.wis-salzgitter.de/portfolio-items/baeume kann für die schönsten Bäume abgestimmt werden. Bitte unterstützt die fleißigen Schüler und macht alle mit!
Am 08.06. und 12.06. war es endlich soweit: Der Honig von unserem Schulbienenvolk wurde geschleudert. Zeitlich ist die Ernte in diesem Jahr um ein bis zwei Wochen nach hinten gerutscht. Grund hierfür ist das eher kühle Frühjahr und damit die etwas verspätete Blühzeit vieler Pflanzen. Dies war für unsere Bienen dennoch kein Hindernis, sehr viel Honig in ihren Waben einzulagern. Dies ermöglichte wohl auch der gute Standort in unserem Schulwald. Denn dort haben die Bienen ein riesiges Rapsfeld in unmittelbarer Nähe gehabt. Nachdem der Raps dann verblüht war, mussten wir nur noch warten, bis die Honigwaben von den Bienen verdeckelt wurden. Dies ist nämlich ein Zeichen, dass der Honig erntereif ist und nur noch eine geringe Menge an Wasser enthält. Damit wir uns ganz sicher sein konnten, haben wir den Wassergehalt auch nochmal mit einem sogenannten Refraktometer gemessen.
Geschleudert wurde der Honig in der schuleigenen Honigschleuder. Da ging es ganz schön rund und der Honig wurde aufgrund der Zentrifugalkraft aus den Waben heraus geschleudert. Insgesamt haben wir über 40kg Honig ernten können. Diese müssen nun noch schön cremig gerührt werden und dann kann der Honig auch schon unter die Leute gebracht werden. Wann der Honigverkauf starten kann, darüber informiert Frau Bornmann dann rechtzeitig.