user_mobilelogo

Nach langen Jahren der Pause nahmen am 26.01.23 gleich zwei Teams unseres Gymnasiums an den Niedersächsische Schulschachmeisterschaften 2023 in Schloss Bündheim in Bad Harzburg teil.

In der Wettkampfklasse I traten Halil Cakir, Phillipp Markwort, Annika Schwarz und Pascal Wieczorek gegen die Teams anderer Schulen an und belegten Platz 7 von 11 Teams. Unser bester Spieler in der Einzelwertung war Halil Cakir auf Rang 12 von 47 Gegnern.

In der Wettkampfklasse II stellten sich Cosmin Cezar, Noralzahra Kashef, Martin Schönberger und Jonas Spanich den Gegnern und erreichten Platz 10 von 16 Teams. Dabei glänzte Cosmin Cezar als unser stärkster Spieler in der Einzelwertung auf Rang 9 von 68 Spielern der WKII.

Großer Respekt gilt allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Bereitschaft, sich diesem doch sehr fordernden und persönlichen Wettkampf zu stellen.

Am Turniertag entwickelten unsere Teams die Idee eines „Stadt Salzgitter-Cups“, d.h. eines rein städtischen Turniers, zu dem das Gymnasium Salzgitter-Bad alle anderen Schulformen Salzgitters zu uns in die Cafeteria als Austragungsort einladen würde. Aus der Idee soll nun ein Plan entstehen. Selbstverständlich bräuchte man hier auch Sponsoren für einen Preis – wir sind für alle unterstützende Angebote offen.

Ein Dankeschön geht an Philipp Markwort und Herrn Chant, die sich als Fahrer bereitstellten und beide Teams zum Veranstaltungsort transportierten. Ein ganz besonderer Dank aber gilt Herrn Christian Koschetzki von der Schachvereinigung Salzgitter e.V., der unsere Schülerinnen und Schüler jeden Freitag von 13:15-15:15 Uhr in Raum 3203 trainiert.


Liebe Eltern und Schüler*innen,
die interessante Zeit am Gymnasium Salzgitter Bad als Projektstudentin ist nun vorbei. Ich habe viele schöne Begegnungen gehabt und konnte mithilfe von Frau Wessel die Schulsozialarbeit kennenlernen. Als nächstes steht meine Bachelorarbeit an und danach das Berufsanerkennungsjahr, das ich wieder hier am Gymnasium absolvieren werde. Darauf freue ich mich sehr und verbleibe bis dahin mit vielen guten Wünschen für Sie!

Bettina Nick

Nach langer Pause fanden in diesem Schuljahr endlich wieder die Kennenlernfahrten für die fünften Klassen statt.

Dieses Mal ging es zum Hessenkopf nach Goslar, wo uns eine ungewöhnliche Kulisse überraschte. 

Ein Halbrund aus Fässern sollte für die kommende Nacht unsere Schlafstadt bilden - fast wie im Auenland ;). Die Aufregung und Neugier bei Groß und Klein war deutlich zu spüren. Am liebsten hätten alle sofort ihre Hütten bezogen. Jedoch war Geduld gefordert!

Nach einem ersten intensiven Kennenlernen mit den Schulsozialpädagoginnen und den Klassenlehrer*innen, gab es ein leckeres Mittagessen. Danach war es endlich soweit, die Fässer konnten unter großem „Hallo“ bezogen werden.

Nach teils unruhigen und kühlen Nächten, erwartete alle ein umfangreiches Frühstück.
Den Abschluss bildeten die Paten mit einer phantasivollen Spielekette. 

Wie erhofft haben wir alle viel von- und miteinander gelernt.

 

Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei!

Der renovierte Freizeitbereich im Hauptgebäude ist ab sofort wieder nutzbar:

Am Donnerstag (8.9.) kamen zur Wiederöffnung Roy Präger und andere Verantwortliche des VFL Wolfsburg und brachten einen von der Möbelwerkstatt des CJD aufbereiteten Kicker mit. Ermöglicht wurde diese Spende durch Paul Bessler, der diesen traditionsreichen Kicker, der früher im Freibad in Salzgitter-Bad stand, zur Verfügung gestellt hatte.

Er wurde gleich mit einem spannenden Kicker-Match eingeweiht - und freut sich auf weitere spannende Spiele.

Herzlichen Dank allen, die unseren Schüler*innen diese tolle Freizeitmöglichkeit ermöglicht haben!

Bericht auf der Homepage des VfL Wolfsburg

Ab dem ersten September wird Cedric ein Jahr lang an unserer Schule tätig sein. Was er vorhat, berichtet er im Folgenden:

Mahlzeit,
Ich bin Cedric. Viele von euch werden mich vermutlich aus meiner eigenen Schulzeit noch in Erinnerung haben. Ich habe an dieser Schule letztes Jahr mein Abitur abgelegt und kehre nun nochmal für ein Jahr im Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes an diese zurück. Während meines Freiwilligendienstes übernehme ich verschiedene Funktionen an unserer und rund um unsere Schule. Besonders wichtig ist mir hierbei,dass ihr Schülerinnen und Schüler jederzeit auch zu mir kommen könnt, wenn ihr ein Problem habt. Vielleicht bekommt ihr dann eine andere Perspektive auf ein Problem, als ihr sie von Erwachsenen bekommen würdet.
Ansonsten werde ich auch viele Aufgaben im Bereich Sport übernehmen oder einige von euch auf Exkursionen begleiten, um auch ein Bild von der anderen Seite solcher Unternehmungen zu bekommen und eventuell eine Art Bindeglied zwischen Lehrern und Schülern zu werden.

Hier findet man uns ...