user_mobilelogo

Am Freitag, d. 21.04.2023, von 13:30 bis 16:30 Uhr fand eine außergewöhnliche Veranstaltung statt: Simultanschach gegen den Internationalen Meister Jonathan Carlstedt in unserer Schulcafeteria! Carlstedt (aktuelle Elo Zahl: 2452, April 2023) spielte an 24 Brettern gleichzeitig gegen Vereinsspieler der Schachvereinigung Salzgitter e.V. und ca. 18 Schülerinnen und Schüler der Schulschach-AG unseres Gymnasiums. Carlstedt gewann in sehr freundschaftlichen Spielen, aber er verlor eine Partie gegen den Vereinsspieler Abdulrahman Mustafa, und zum Schluss konnten Cosmin Cezar (7F2) und Philipp Markwort (Jg. 12) beide dem Schachmeister ein Remis abringen. Schulleiter Herr Gerhold und Ganztagskoordinator Herr Chant bedanken sich sehr bei Herrn Carlstedt für seine Bereitschaft, in unserer Schule zu spielen, und ebenso bei Herrn Koschetzki, der die Schulschachmannschaft trainiert und Herrn Carlstedt eingeladen hat. Besonders freuten sich beide über die Schülerinnen und Schüler, die sich am Ende einer harten Schulwoche trotzdem am Freitagnachmittag diesem Duell stellten, und auch über die Teilnahme etlicher muslimischer Schülerinnen und Schüler, die ihre Zeit investierten, obwohl Zuckerfest gefeiert wird. Insgesamt war es eine einerseits inspirierende, andererseits sehr anspruchsvolle Herausforderung, gegen eine internationale Größe anzutreten. Die Kinder schrieben ihre Züge mit und besorgten sich zum Ende der Partie noch schnell ein Autogramm. Jonathan Carlstedt ist ein sehr schülernaher Spieler, der einen bereichernden Nachmittag bot – Danke dafür.

Vom 17.04.23-20.04.23 besuchten zwei Lehrerinnen der Bjerke videregående skole (Statsråd Mathiesens vei 25, 0594 Oslo) aus Norwegen unser Gymnasium. Sie hospitierten im Unterricht und lernten in einem kurzen, aber sehr intensiven Besuch das deutsche Schulsystem und unsere Schulgemeinschaft kennen. Dabei wurde auch ein möglicher Schüleraustausch erörtert. Die erforderlichen Anträge zur finanziellen Bezuschussung über das Programm Erasmus+ wurden bereits gestellt und befinden sich in der Bearbeitung durch den pädagogischen Austauschdienst in Bonn. Für den Fall der Bewilligung ist Folgendes geplant: Zusammenstellung einer Austauschgruppe (ca. 15 Personen aus Jahrgang 11) zum Beginn des neuen Schuljahres, Besuch der norwegischen Schülergruppe vom 12.02.-18.02.24, Gegenbesuch der Salzgitteraner in Oslo im April 2024. Es wird projektorientiert gearbeitet. Ansprechpartner und Austauschleitung auf deutscher Seite ist Herr Chant, der auch eine neue Norwegen-AG zum neuen Schuljahr anbieten wird. Diese wird für den jetzigen Jahrgang 10 ab Juni wählbar sein.

unter diesem Motto präsentierten Ende Januar SchülerInnen der Jahrgänge 6-10 ihre ganz unterschiedlichen Buchtipps sowie Poetry-Slams in der Cafeteria. Begleitet wurde dieses Programm durch kurze Klavierbeiträge der Klavierklasse von Fr. Weber. Alle Anwesenden hatten Spaß und Freude an diesem Veranstaltungsformat, sodass wir überlegen, es vielleicht nicht nur im Winter und Herbst anzubieten.

Vielleicht ergibt sich aufgrund der Teilnahme von Schüler*innen an der Fahrt Leipziger Buchmesse am 27.4.23 neuer Lesestoff, der durch Lesetipps bei uns am Gymnasium unter die Leute gebracht werden könnte. Sofern ihr euch nicht schon einen festen Platz für den Zukunftstag organisiert habt und mind. die 7. Klasse besucht, gibt es aktuell noch die Möglichkeit, sich für die Buchmessefahrt in der Bibliothek anzumelden. Auch dort lässt sich neben unterschiedlichsten Präsentationen zu Büchern, Medien und Mangas auch viel zu unterschiedlichen Berufsfeldern im Bereich Literatur, Buchhandel und Medien entdecken.

Eine Bildergalerie von unseren Winterkonzerten ist online.

Winterkonzerte 2023

Über die digitale Schulplattform eTwinning entstand im Dezember 2022 ein Kontakt zur Bjerke videregående skole, einer weiterführenden Schule in Groruddalen in Oslo, Norwegen, die von etwa 560 Schülerinnen und Schülern besucht wird. Groruddalen ist ein Tal im Nordosten von Oslo, etwa 1300km von Salzgitter entfernt. Die norwegischen Schülerinnen und Schüler möchten bei uns ihre Deutschkenntnisse einsetzen und verbessern und arbeiten bei ihrem Besuch an einem Projekt. Eine erste Schülerbegegnung gab es im April 2024 im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+.
Am Gymnasium Salzgitter-Bad kann man sich für den Austausch über die AG-Wahl bei IServ kurz vor Ende eines Schuljahres anmelden, wenn man in Jahrgang 10 ist. Die Fahrt findet statt, wenn man im 11. Jahrgang ist. Zur Vorbereitung auf die Fahrt ist die Teilnahme an einer begleitenden AG obligatorisch, d.h. man erklärt seine Bereitschaft, eine wöchentliche AG zu besuchen und selbstverständlich ebenso, eine/n norwegische/n Schüler/-in bei als Gast bei sich aufzunehmen. In Oslo erwartet unsere Schülergruppe keine Seenlandschaft, keine gigantischen Fjorde, sondern die Hauptstadt Norwegens mit einer hochmodernen Infrastruktur und interesanten Museen wie dem Munch-Museum, dem Kontiki-Museum, dem Fram-Museum oder der Holmenkollen-Skispungschanze. Oslo ist sehr international und multikulturell.

Alle Fragen zum Schüleraustausch mit Oslo beantwortet Herr Chant.

Norwegenaustausch

Abenteuer Oslo über Erasmus+

Hier findet man uns ...