- Frau Allert-Gatzen
- Frau Berger (Koordination Sek II, LRS)
- Herr Bätjer
- Frau Chant-Alexander
- Herr Claus
- Herr Gerhold
- Frau Kettenring
- Frau Krenz
- Herr Maue
- Frau Menzel (Fachobfrau, Koordination Sek I)
- Frau Müller (DAZ)
- Frau Örtl-Raecke
- Frau Raeth
- Frau Schaumburg
- Frau Schönfeld
- Herr Teevs
- Frau Unger
- Herr Unverhau
- Herr Tinius
- Frau Wendland
- Frau Wessel-Huke
- Herr Wilke
Eingeführte Lehrwerke
Sekundarstufe I:
Deutschbuch, Neue Ausgabe, Band 5-10 (Cornelsen)
(Kombination aus Schülerbuch, Arbeitsheft und Orientierungswissen)
Sekundarstufe II:
Texte, Themen und Strukturen Niedersachen (Cornelsen)
Stundenverteilung Schuljahr 2022/23
Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 | Klasse 8* | Klasse 9 | Klasse 10 | Klasse 11 | Klasse 12 | Klasse 13 |
4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3/5 | 3/5 |
--- | 1 | --- | 1 | --- | 2 | --- | --- | --- |
*Eine zusätzliche Doppelstunde wird im 2. Halbjahr epochal im WPU „Journalismus“ erteilt. Dieser Unterricht wird benotet und ist versetzungsrelevant.
Vorgaben, Lehrpläne und Bewertungen in der Sekundarstufe I
- Vertikale Übersicht Jahrgänge 5-10
- Bewertung von Rechtschreib- und Formulierungskompetenzen im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I
- Übersicht der Klassenarbeiten
Vorgaben, Lehrpläne und Bewertungen in der Sekundarstufe II
- Schulinterner Arbeitsplan Einführungsphase (aktualisiert)
- Schulinterner Arbeitsplan Sek. II (Abitur 2023 und 2024)
Abitur 2023: 12.1 gA 12.1 eA 12.2 gA 12.2 eA 13.1 gA 13.1 eA Abitur 2024: Semesterübersicht gA Semesterübersicht eA - Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch in den Jahren 2023 – 2024: Abitur 2023, Abitur 2024
- Bewertung von Rechtschreib- und Formulierungskompetenzen im Deutschunterricht in der Sekundarstufe II
- Hilfsmittelregelung
Coronabedingte Veränderungen
In der Eingangsstufe verfügen wir über einen gut ausgestatteten Biologie-Fachraum, der auch experimentelles Arbeiten erlaubt.
Zwei der drei Fachräume im Hauptgebäude wurden umfangreich renoviert und stehen seit diesem Jahr wieder zur Verfügung.
Die Fachgruppe Biologie stellt sich vor:
Herr Peter | Biologie / Sport | |
Frau Bornmann | Fachobfrau | Biologie / Kunst |
Frau Koch | Biologie / Sport / kath. Religion | |
Frau Krenz | Biologie / Deutsch | |
Frau Meyer-Thiele | Biologie / Mathematik | |
Frau Peter | Biologie / Chemie | |
Frau Menzel | Biologie / Deutsch | |
Frau Geißer | Biologie / Chemie | |
Frau Heinemann | Biologie / Geschichte | |
Frau Herbert | Biologie / Englisch |
Schulcurriculum für die Qualifikationsphase
Im Fach Biologie sind momentan keine coronabedingten Kürzungen vorgesehen.
Eine mögliche Ersatzleistung für die Klassenarbeit in Biologie fließt mit 30% in die Gesamtnote ein.