Die Schülerinnen Lilly Gundel, Tabea May und Miray Schary (alle 12. Jahrgang) haben mit Erfolg am von Volkswagen Salzgitter ausgeschriebenen Wettbewerb zum Thema Respekt und Toleranz teilgenommen und hierbei den 3. Platz gewonnen. Neben der Ehrung durch Vertreter des Volkswagen-Konzerns hat auch der Oberbürgermeister Frank Klingebiel das Engagement durch einen persönlichen Brief gewürdigt. Die drei Schülerinnen unserer Schule haben einen Instagram-Account zum Schicksal von Halina D. erstellt haben, einer jungen Frau, die im Konzentrationslager Salzgitter Bad unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten musste. Ihr findet den Account hier: https://www.instagram.com/halinasreise/
Der Preis wird von nun an jährlich ausgeschrieben und ist nach Eva Timar benannt, die im Nationalsozialismus aus Serbien nach Deutschland verschleppt wurde und hier mehrere Konzentrationslager überlebte, ihre letzte Station am Ende des 2. Weltkriegs war das KZ Watenstedt-Leinde im Salzgitter-Gebiet. Nähere Informationen zu ihrer Biografie finden sich hier: https://gedenkstaette-salzgitter.de/gedenktage-2021-eva-balog/
Schulinterne Curricula
- Verteilung der Lehrwerkreihe À plus! auf die Jahrgänge 6-11
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 6
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 7
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 8
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 9
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 10
- Schulinternes Curriculum Jahrgang 11
Coronabedingte Kürzungen und Schwerpunktsetzungen
|
|
Die Fachgruppe „Darstellendes Spiel“ ist noch relativ neu, erst seit dem Schuljahr 2018/19 kann das Fach in der Einführungsphase der Oberstufe als 3. musisches Fach neben Kunst und Musik von den Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums angewählt werden.
Doch bereits vor der Oberstufe findet an unserer Schule vielfältige Theaterarbeit statt:
Schülerinnen und Schüler können schon in der Unterstufe im Wahlunterricht (WU) der Klasse 5 und 6 erste Theatererfahrungen sammeln und bei der AG-Märchenbühne mitwirken, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann und in der Vorweihnachtszeit mit ihren Aufführungen im Veranstaltungskalender Salzgitters nicht mehr wegzudenken ist.
Darüber hinaus gestaltet die AG am Vorabend des 1.Mai eine Freilichtaufführung.
Im Rahmen des praxisorientierten Profilunterrichts von Klasse 8-10, im sogenannten WPU Theater, werden die Schülerinnen und Schüler in drei Jahrgängen mit den Darstellungsmitteln und –techniken der Kunstform Theater und deren Wirkungsweise auf der Bühne bekannt gemacht. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler ihre darstellerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.
Außerdem gibt es die Schwarzlichttheater-AG, die durch ihre spezielle Art der Inszenierung und technischen Besonderheiten immer wieder eine Reihe von Schülerinnen und Schülern fasziniert. Für die älteren Theaterbegeisterten wird eine Sek-II Theater-AG angeboten, die sich vor allem mit der Inszenierung von ‚Theater-Klassikern‘ beschäftigt.
Impressionen der Theaterarbeit an unserer Schule:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Eingeführte Lehrwerke:
Kursbuch Darstellendes Spiel: Schülerbuch Klasse 11-13 (Klett)
Stundenverteilung Schuljahr 2018/19
Jahrgangsstufe | 5* | 6* | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Q1/Q2 | Q3/Q4 |
Wochenstunden | 1 | 1 | - | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
* Der Wahlunterricht in Klasse 5 und 6 wird ab dem 2. Halbjahr der Klasse 5 bis Ende 1. Halbjahr Klasse 6 unterrichtet.
Richtlinien und Lehrpläne:
Wir möchten an dieser Stelle verschiedene Dokumente zur Schulschließung und der schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts zusammentragen. Hierbei handelt es sich sowohl um schulinterne als auch um landesweite Regelungen.
Aktuelle Informationen:
- Hygieneplan für SchülerInnen (Stand ab 15.6.20)
- Informationen für Eltern zum Wiederbeginn des Präsenzunterrichts vom 5.5.20
- Informationen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 10
- Informationen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 - 12
- Informationen für Eltern
- Notbetreuung
- Leitfaden für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler (Niedersächsisches Kultusministerium)
Die AG „Grünes Klassenzimmer“ hat ihren Aufenthaltsraum neu gestaltet. Mithilfe eines Overhead Projektors wurde eine Skizze an die Wand geworfen. Diese wurde dann umrandet und zum Schluss ausgemalt. Dabei malten die Größeren oben und die Kleineren unten.Während der ganzen Aktion wurden Kekse gegessen. Ebenso gab es am Ende des Halbjahres eine Abschlussfeier bei der es Pizza für alle gab.