user_mobilelogo

In Kürze verlinke wir hier die Beiträge zu den einzelnen Austauschaktivitäten.

Der Frankreichaustausch war ein sehr schönes Erlebnis und hat uns viele neue Erfahrungen gebracht! Am Dienstag, den 22.November kamen die Franzosen abends an. Wir waren sehr gespannt, wie unsere Austauschpartner sind und am Anfang waren wir noch sehr zurückhaltend, was dann aber mit der Zeit viel besser wurde. Alle waren zufrieden mit Ihren Austauschpartnern. Die Kommunikation war am Anfang noch etwas holprig, aber nach einer Weile hat man sich dann schon mehr zugetraut.

Am nächsten Tag sind wir nach Braunschweig, zum Bouldern gefahren und haben Klettertechniken beigebracht bekommen. Dann haben wir uns an mehreren Wegen nach oben versucht. Danach hatten wir noch Zeit den Nachmittag in Braunschweig zu verbringen, wozu sich viele entschieden haben.

Am Sonnabend, dem 7. Januar besuchten insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9-13 sowie einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule die ausverkaufte letzte Vorstellung dieser Spielzeit von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ im Braunschweiger Staatstheater und waren schwer begeistert. Die inzwischen etablierten Besuche von Konzerten und Musiktheater erfreuen sich großer Beliebtheit, sodass die Fangruppe immer größer wird und sich schon jetzt auf die anstehenden Veranstaltungen freut.

 

Am 28. November 2022 veranstaltete die Klasse 10F1 im Jugendzentrum unter Aufsicht von Frau Wessel und Frau Beith und in Begleitung ihrer beiden Klassenlehrerinnen Frau Krauß und Frau Schulte einen exklusiven Teamtag, dessen Ziel war, den Zusammenhalt der Klasse zu festigen und zu stärken.

Die Klasse wurde in einem großen Stuhlkreis empfangen und begrüßt, wo zunächst darüber nachgedacht werden sollte, was man sich von diesem Tag erhoffte und was er bewirken könnte.

Eine Klasse braucht eine starke Gruppendynamik, von Zusammenhalt geprägt, der zu einem besseren Miteinander führen soll.

Alle wurden dazu aufgefordert, besondere Eigenschaften ihrer Klassenatmosphäre sowie Verbesserungsvorschläge aufzuschreiben. Danach sortierte das Klassensprecher Team Noralzahra und Ella die in der Mitte liegenden Kärtchen in verschiedene Kategorien.

Es folgte ein Spiel, in dem die Schüler*innen ein Seil, das sie in den Händen hatten, keinesfalls loslassen durften. Anweisungen von Leonie folgend konstruierten sie damit ein Dreieck. Hierdurch sollte ein Einblick in die Sicht aus Lehrerperspektive gegeben werden.

Nach einer Pause versammelte sich die Klasse in der Cafeteria des Jugendzentrums. In mehreren Gruppen war ein Auftrag zu erfüllen, der darin bestand, aus unterschiedlichen Umschlägen Vierecke zu legen, ohne sich verbal oder durch Gesten untereinander zu verständigen. Es fiel den Schülern anfangs nicht leicht, aber in jeder Gruppe sorgte ein Schiedsrichter für Ordnung, damit es nicht zu Regelverstößen kam.

In einzelnen Pausen schrieben die Schüler ihre Namen auf ein von Frau Wessel vorbereitetes Plakat und verbanden den eigenen durch Striche mit den Namen von Mitschülern, zu denen ein näherer persönlicher Kontakt besteht.

Nach einer weiteren kurzen Pause wurden in der Cafeteria die Tische auseinandergeschoben, an jedem standen zwei Stühle, auf denen sich Mitschüler gegenübersaßen und miteinander zu Themen ins Gespräch kamen, die nicht zwangsläufig mit Schule zu tun hatten. So konnte man sich besser kennenlernen und auch Gemeinsamkeiten feststellen.

Am Samstag des 1.Adventswochenende organisierte unseren Schüler Matt Hanisch aus der Klasse 5FL2 einen kleinen Verkaufsstand zum Weihnachtsmarkt in Heerte. Hier wurden Produkte unserer Imker-AG zum Verkauf angeboten.

An dem schön geschmückten Stand verkaufte Matt Honig, Bienenwachsbalsam, Bienenwachstücher und Kerzen aus Bienenwachs. Dies alles stellten Schülerinnen und Schüler der Imker-AG im Laufe des Jahres her. Natürlich immer mit der Hilfe unserer fleißigen Schulbienen.

Zu dem sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt in Heerte war besonders der Hautbalsam und Honig gefragt. Aber auch die anderen Produkte fanden Zuspruch von den Besuchern.

Wer auch gerne die Produkte der Imker-AG testen möchte oder noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann zu unserem schuleigenem Weihnachtsbasar am 14.12.2022 am Stand der Imker-AG fündig werden. Der Verkauf von Honig findet zudem durchweg in der Cafeteria und bei Kerstin Bornmann statt.

Hier findet man uns ...