Teamtag am Hamberg - die Klasse 10F1 war dabei!
Am 28. November 2022 veranstaltete die Klasse 10F1 im Jugendzentrum unter Aufsicht von Frau Wessel und Frau Beith und in Begleitung ihrer beiden Klassenlehrerinnen Frau Krauß und Frau Schulte einen exklusiven Teamtag, dessen Ziel war, den Zusammenhalt der Klasse zu festigen und zu stärken.
Die Klasse wurde in einem großen Stuhlkreis empfangen und begrüßt, wo zunächst darüber nachgedacht werden sollte, was man sich von diesem Tag erhoffte und was er bewirken könnte.
Eine Klasse braucht eine starke Gruppendynamik, von Zusammenhalt geprägt, der zu einem besseren Miteinander führen soll.
Alle wurden dazu aufgefordert, besondere Eigenschaften ihrer Klassenatmosphäre sowie Verbesserungsvorschläge aufzuschreiben. Danach sortierte das Klassensprecher Team Noralzahra und Ella die in der Mitte liegenden Kärtchen in verschiedene Kategorien.
Es folgte ein Spiel, in dem die Schüler*innen ein Seil, das sie in den Händen hatten, keinesfalls loslassen durften. Anweisungen von Leonie folgend konstruierten sie damit ein Dreieck. Hierdurch sollte ein Einblick in die Sicht aus Lehrerperspektive gegeben werden.
Nach einer Pause versammelte sich die Klasse in der Cafeteria des Jugendzentrums. In mehreren Gruppen war ein Auftrag zu erfüllen, der darin bestand, aus unterschiedlichen Umschlägen Vierecke zu legen, ohne sich verbal oder durch Gesten untereinander zu verständigen. Es fiel den Schülern anfangs nicht leicht, aber in jeder Gruppe sorgte ein Schiedsrichter für Ordnung, damit es nicht zu Regelverstößen kam.
In einzelnen Pausen schrieben die Schüler ihre Namen auf ein von Frau Wessel vorbereitetes Plakat und verbanden den eigenen durch Striche mit den Namen von Mitschülern, zu denen ein näherer persönlicher Kontakt besteht.
Nach einer weiteren kurzen Pause wurden in der Cafeteria die Tische auseinandergeschoben, an jedem standen zwei Stühle, auf denen sich Mitschüler gegenübersaßen und miteinander zu Themen ins Gespräch kamen, die nicht zwangsläufig mit Schule zu tun hatten. So konnte man sich besser kennenlernen und auch Gemeinsamkeiten feststellen.
Verkauf von Produkten unserer Imker-AG
Am Samstag des 1.Adventswochenende organisierte unseren Schüler Matt Hanisch aus der Klasse 5FL2 einen kleinen Verkaufsstand zum Weihnachtsmarkt in Heerte. Hier wurden Produkte unserer Imker-AG zum Verkauf angeboten.
An dem schön geschmückten Stand verkaufte Matt Honig, Bienenwachsbalsam, Bienenwachstücher und Kerzen aus Bienenwachs. Dies alles stellten Schülerinnen und Schüler der Imker-AG im Laufe des Jahres her. Natürlich immer mit der Hilfe unserer fleißigen Schulbienen.
Zu dem sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt in Heerte war besonders der Hautbalsam und Honig gefragt. Aber auch die anderen Produkte fanden Zuspruch von den Besuchern.
Wer auch gerne die Produkte der Imker-AG testen möchte oder noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann zu unserem schuleigenem Weihnachtsbasar am 14.12.2022 am Stand der Imker-AG fündig werden. Der Verkauf von Honig findet zudem durchweg in der Cafeteria und bei Kerstin Bornmann statt.
Endlich wieder WEIHNACHTSMÄRCHEN !
Theatergruppe spielt „ASCHENPUTTEL“
Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ hat die Märchenbühne des Gymnasiums Salzgitter-Bad wieder mit viel Engagement ein Weihnachtsmärchen einstudiert, das wir (nicht nur) den Kindern in und um Salzgitter zeigen wollen.
Natürlich kennen viele Kinder das Märchen von dem armen Mädchen, das nach dem Tod seiner Mutter als „Aschenputtel“ für die Stiefmutter und deren Töchter arbeiten muss. Das Bühnenstück bleibt eng an der Vorlage des Grimmschen Märchens, wird allerdings noch um einige lustige Figuren bereichert: So sorgen die niedlichen Mäuse und die Tauben dafür, dass Aschenputtel doch noch festlich gekleidet zum Hofball gehen kann, auf dem sich der Königssohn dann in sie verliebt. Sie helfen Aschenputtel auch, indem sie den trotteligen Kater Carlo immer wieder an der Nase herumführen. Am Hofe sorgen schrullige Figuren wie Tanzmeister Spitzbein, Hofmeister Zickenbart und die Hofdamen Frau von Edelzwirn und Frau von Wohlgeruch bei jedem Auftritt für Erheiterung. Und wie es sich für ein „gutes“ Märchen gehört, werden die Bösen am Schluss für ihre Hinterhältigkeiten bestraft und Prinz Peter und Aschenputtel finden glücklich zueinander.
Feierliche Einweihung der Schulbibliothek
Nach mehr als dreijähriger Umbauzeit wurde am 3.11.2022 die Bibliothek des Gymnasiums Salzgitter-Bad eingeweiht. Schulleiter Hans-Günter Gerhold eröffnete die Bibliothek feierlich mit Gästen aus Politik und Gesellschaft bei einem kleinen Sektempfang.
In seiner Begrüßung würdigte er die gute Zusammenarbeit von verschiedenen Fachbereichen der Stadt, der Handwerker und Mitarbeiter des Gymnasiums. Herr Gerhold wies auf die ansprechend-einladende Bauweise und Gestaltung sowie die moderne und zweckmäßige Ausstattung der Räume hin. Er dankte allen, die die Bibliothek zu dem gemacht haben, was sie heute ist: Ein Juwel im Schulalltag.
Leipziger Buchmesse
Es ist wieder soweit.
Nach 3 Jahren findet endlich wieder die Leipziger Buchmesse statt und wir wollen hinfahren.
Der Termin ist Donnerstag, 27. April 2023, die Kosten betragen 38,00 Euro.
Die Anmeldeformulare sind ab sofort in der Bibliothek oder auf der Homepage erhältlich. Verbindlich sind die Anmeldungen nach Eingang des Betrages auf das Schulkonto. Die dazugehörigen Daten sind auf der Anmeldung vermerkt.
Den unteren Abschnitt bitte in der Bibliothek abgeben.
Schülerinnen/Schüler dürfen außerhalb des Klassenverbandes erst ab der 7. Klasse mitfahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Bibliotheksteam Sabine Grau und Heike Martin