Märchenbühne spendet für „Wir helfen Kindern e.V.“
Nach den 9 Aufführungen ihres diesjährigen Weihnachtsmärchens „Rumpelstilzchen“ überreichten die Schauspieler*innen symbolisch einen 500-Euro-Scheck an Volker Machura und Werner Kubitza von „Wir helfen Kindern e.V.“. Der Verein unterstützt mit der Spende die Anschaffung einer „Wunsch-Ambulanz“ bei den Johannitern: Mit dem Sonderfahrzeug kann z.B. auch schwerkranken Kindern ein besonderer Wunsch erfüllt werden.
Spielleiter Hans-Günter Gerhold: „Wir machen so vielen Kindern mit unseren Aufführungen eine Freude, deshalb wollen wir mit unserer Spende helfen, dass andere Kinder auch Grund zur Freude haben.“
Wie schön es ist, anderen eine Freude zu machen, konnten die jungen Schauspieler*innen erfahren, die das Weihnachtsmärchen wieder für ca. 2000 begeisterte Kinder gespielt haben.
„Rumpelstilzchen”
Natürlich hatte die „Märchenbühne“ des Gymnasiums Salzgitter-Bad wie in jedem Jahr mit viel Engagement ein Weihnachtsmärchen einstudiert, das unter der Regie von Ilka Gläser, Lina Kämmer und HaGü Gerhold für Kinder in und um Salzgitter aufgeführt wurde. Es war das bekannte Brüder-Grimm-Märchen „Rumpelstilzchen“. Es wurde von G. Bischoff speziell für Schul-Theatergruppen bearbeitet und ermöglicht so 31 theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern ein Mitwirken auf „den Brettern, die die Welt bedeuten”.
Mit schönen Kostümen und einem pfiffigen Bühnenbild wurden die jungen Gäste in die Märchenwelt entführt. Sie nahmen fasziniert und z.T. auch lautstark Anteil an dem Geschick der armen Müllerstochter Goldi (Lea Kohlenberg / Charlotte Kreth), die mit Rumpelstilzchens (Hannelie Nahler) Hilfe Stroh zu Gold spinnt und damit ihren Vater (Phineas Funke) aus der Gefangenschaft rettet, ihren geliebten Siegbert (Kristof Sembke) heiraten und Königin werden kann. Allerdings muss sie dafür Rumpelstilzchen ihr erstes Kind geben - wenn sie nicht seinen Namen errät. Zum Glück bekommt Goldi Hilfe von ihrer Freundin Flora (Paula Ulfik / Johanna Stoz), dem Jägerhans (Max Czapla) und den Mäusen des Mäuse-Turn-Vereins (Antonia Sauter, Lena Mrozik, Isabell Schulz, Amilia Evertsbusch, Jana Schönberger) unter Leitung von Cilly (Jördis Samtleben / Elisabeth Seewaldt), Pinky (Isabella Nuvoli / Meray Ibrahim) und Zwinky (Sophie Reichel / Florentine Rettig). Die haben keine Angst vor Rumpelstilzchen und seiner Katze Catrice (Franziska Blumberg), denn sie können sich auf die Unterstützung durch die Kinder im Publikum immer verlassen ...
Neue Galerien online
Neue Bildergalerien sind online, viel Spaß beim Betrachten ...
Weihnachtsmärchen "Rumpelstilzchen"
Physikkurse zeigen Herz
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien haben die beiden Physik-Leistungskurse des 13. Jahrgangs ein herzerwärmendes Projekt auf die Beine gestellt. Zahlreiche Lebkuchenfiguren, darunter kunstvoll verzierte Eisenbahnen und Schlitten, sowie große Mengen an Keksen wurden gebacken, weihnachtlich dekoriert und liebevoll verpackt.
Am Ende der Woche machten sich die Kurse gemeinsam mit Herrn Gosch und Herrn Weber auf den Weg zum Mütterzentrum in Salzgitter-Bad, um die entstandenen Leckereien auf Spendenbasis zu überreichen. Dort wurden sie mit offenen Armen empfangen. Die Freude und Dankbarkeit der Mitarbeitenden war deutlich spürbar, was den Schülerinnen und Schülern das Gefühl gab, etwas wirklich Sinnvolles bewirkt zu haben.
Im Mütterzentrum wurden sie mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks willkommen geheißen. In einer herzlichen Atmosphäre erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die beeindruckende Geschichte und die wertvolle Arbeit des Zentrums. Das Mütterzentrum unterstützt seit vielen Jahren hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen in der Region und leistet dabei einen unschätzbaren Beitrag für die Gemeinschaft.
Für alle Beteiligten war dies eine bereichernde Erfahrung und ein eindrucksvoller Einblick in die wichtige soziale Arbeit vor Ort. Mit ihrer Spende konnten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Beitrag zur Unterstützung dieser wichtigen Einrichtung leisten und gleichzeitig selbst ein wenig Weihnachtsfreude spüren!
Jenke Niehus gewinnt Vorlesewettbewerb
Unsere Schule kürte am 3. Dezember ihren besten Vorleser. Jenke Niehus aus der 6FL4 konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadtentscheid Salzgitter.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6 am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern und einen Fremdtext vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Jenke die 16köpfige Jury, bestehend aus den Klassensiegern des Vorjahres, dem Begabtenkurs Literatur sowie Deutschlehrerinnen und Bibliothekarinnen, in allen Kategorien. Zweite wurde Clara Emilia Hoppe aus der 6 FL5.
Alle klassenbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und bekamen von der Schule ein Buch. Jenke erhielt zudem vom Schulverein einen Büchergutschein der Buchhandlung Lesezeichen in Salzgitter-Bad. Herzlichen Glückwunsch!
Jahresabschluss im Kraftraum
Nach einem intensiven Trainingsjahr, in dem es um HIIT, Tabata und Proteinshakes ging, trafen sich Teilnehmer der Kraftsport-AG um Herrn Duschek und Trainierende des Kraftraums zum 5. Weihnachts-Bankdrücken. Im Wettkampfmodus maximale Wiederholungszahl mit halbem Körpergewicht konnte sich Ferris Försterling (Jahrgang 11/ 42 Wiederholungen) durchsetzen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Felix Bürger (9/ 36) und Phil Brummond (9/30), die sich ähnlich wie Jonas Kroke (9/ 26) und Jonas Jahns (9/ 20) in diesem Jahr deutlich weiterentwickelt haben. Nach dem Wettkampf saßen die Teilnehmer noch bei Punsch und Weihnachtsgebäck gemütlich zusammen. Tim Peter schwang hierbei, leider verletzt, die Schöpfkelle. Der humoristische Jahresabschluss war dann eine spontan choreographierte Tele-Gym-Einlage mit Musik im Stile der 80er-Jahre unter Luis Wienckowski.
Die Kraftsport-Gemeinschaft hofft auf weiteren Nachwuchs und maximalen Muskelaufbau für 2025!
Frankreichaustausch - Besuch in Salzgitter
In der Woche vom 21.11. bis zum 28.11.2024 hatten wir das große Vergnügen, unsere französischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler vom Lycée Jacques Marquette in Pont-à-Mousson willkommen zu heißen. Gemeinsam haben wir den deutschen Schul- und Familienalltag erlebt, Ausflüge nach Braunschweig, Wolfenbüttel und Berlin unternommen und viele interkulturelle Freundschaften geknüpft.
Der Austausch hat uns gezeigt, wie bereichernd es ist, über Grenzen hinweg zusammenzuwachsen. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im kommenden Januar in Frankreich!
Unser herzlicher Dank gilt besonders den Gastfamilien, deren Engagement maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Woche ein voller Erfolg wurde. Vielen Dank auch an den Schulverein, der uns nach einem anstrengenden Schultag in die Caféteria zum Essen eingeladen hat.