Beeindruckender Beitrag beim Landeswettbewerb Religion
Beim diesjährigen Landeswettbewerb Religion #Mensch konnte Anja Eggers mit ihrer beeindruckenden Arbeit die Jury überzeugen und den zweiten Platz belegen. Ihre herausragende Leistung wurde von Landesbischof Ralf Meister in seiner Laudatio als eine tiefsinnige Reflexion über den Menschen gewürdigt. Anja Eggers' Arbeit „Das Selbst des Menschen“ lade die Leser zu einer faszinierenden Suchbewegung ein, um die Frage zu beantworten: Wie nimmt sich der Mensch wahr und wie stellt er sich dar?
Anja Eggers entführe die Leser auf eine faszinierende Reise, in der sie verschiedene Dimensionen des Menschseins erforscht. Dabei stelle sie grundlegende Fragen über Identität, Sinnfindung und das Wesen der Selbstkonstruktion. Ihre Herangehensweise sei dabei laut Meister mit einer Besteigung des Mount Everest vergleichbar. Wie eine mutige Bergsteigerin wage sie den Aufstieg zu den höchsten Gipfeln des menschlichen Verständnisses.
Anjas Reflexionen böten tiefe Einsichten und regten zum Nachdenken an. Eggers' Fähigkeit, komplexe Themen auf eine zugängliche Art und Weise zu behandeln, hat Landesbischof Ralf Meister beeindruckt und berührt. In seiner Laudatio bezeichnet er Eggers als eine bemerkenswerte Denkerin, deren Arbeit eine kostbare Erfahrung darstellt.
Medientage der 5. Klassen
Welche Informationen gebe ich im Internet und in den sozialen Medien von mir preis? Darf ich alle Fotos posten? Und wie erkenne ich möglicherweise gefakte Bilder? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die 5. Klassen während ihrer Medientage. In drei Workshoprunden bearbeiteten sie diese Themen gemeinsam mit den Medienscouts unserer Schule. Mögliche Gefahren und Fallen wurden dabei angesprochen.
Medienscouts und Schülerinnen und Schüler waren sich abschließend darin einig, dass derartige Themen auch künftig immer wieder angesprochen und vertieft werden müssen.
Die Medienscouts werden im neuen Schuljahr weitere Module - auch für höhere Jahrgänge – vorbereiten und durchführen.
Bildergalerie online
Die Bildergalerie vom Sommerkonzert am 15.06.2023 ist online. Bitte klicken Sie den Link an, weitere Fotos von vorhergehenden Veranstaltungen finden Sie auch oben im Menü unter "Galerien".
Neue Paten
Von Montag bis Mittwoch fand wieder das alljährliche Blockseminar der neuen Paten statt. In den drei Tagen gab es neben Theorieblöcken auch viele praktische Phasen, in denen kooperative und gruppendynamische Spiele ausprobiert und reflektiert wurden. Ein thematischer und organisatorischer Schwerpunkt der Arbeit war die Einschulung und die erste Schulwoche der neuen 5. Klassen. Hier übernehmen die Paten viel Verantwortung und bringen sich aktiv ein, um den Kleinen den Start in die neue Schule so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr!
Auf dem Bild fehlt Jonathan Renz.
Mediatorenfahrt 2023
Die Mediatorenfahrt fand Mitte April nach Osterode am Harz statt.
Wir sind am ersten Tag morgens mit dem Zug nach Osterode gefahren. Wenig später sind wir in dem Jugendgästehaus angekommen und haben nach einer kurzen Pause einige Aktionen gemacht. Nachdem wir mittags unsere Zimmer bezogen haben, fingen wir an unser Konfliktverhalten zu analysieren und haben dabei nicht nur uns selbst besser kennengelernt, sondern auch andere aus unserer ca. 20-köpfigen Gruppe.
Am zweiten und dritten Tag ging es darum, die verschiedenen Phasen der Mediation kennenzulernen. Auf uns wartete ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das den Tag sehr schnell enden ließ. Selbstverständlich hatten wir auch Zeit zur freien Verfügung, die wir alle genutzt haben und dabei Vieles erlebt haben. Am letzten Tag wurden weitere Rollenspiele zur Mediation durchgeführt.
Die Fahrt wurde von Frau Wessel und Frau Köbrich betreut, die immer ein Ansprechpartner für uns waren und uns viele gute Tips gegeben haben. Unsere Highlights waren die Mittagspausen, in denen wir gemeinsam in die Stadt gehen konnten, die Abende, an denen wir Werwolf oder Poker gespielt haben, aber vorallem die Rollenspiele, bei denen man in eine ganz andere Rolle schlüpfen konnte.
Wir haben die Mediatorenfahrt in guter Erinnerung und würden sie definitiv allen empfehlen, die überlegen Schülermediator/in zu werden.
Toller Tag beim TRIXITT
Jugend trainiert für Olympia - Tennis
Der Bezirksentscheid JtfO Tennis fand erstmalig auf der Anlage des TC Salzgitter-Bad statt.
Unsere Mannschaft konnte sich in der WK III zunächst knapp aber erfolgreich gegen ein Gymnasium aus Osterode durchsetzen. Gegen das Gymnasium aus Helmstedt waren wir im Anschluss leider chancenlos, so dass wir die Qualifikation für den Landesentscheid in Hannover verpasst haben. Dennoch ein verdienter 2. Platz!