user_mobilelogo

Am 26.06.25 unternahmen die drei Kurse von Herrn Graser, Frau Kwasniok (in Vertretung begleitet von Herrn Küch) und Herrn May eine Exkursion auf den Brocken. Passend zur Hochlage des Harzes war es windig und anfangs auch regnerisch. Trotzdem konnten wir aber vor Ort viel erkunden und erfahren: Den Aufbau der Moore und ihre Bedeutung im Klimawandel, die Veränderung von Klima und Vegetation mit zunehmender Höhe, die Veränderung des Waldes im Klimawandel und die Spannung zwischen Nationalpark und Tourismus. Außerdem arbeiteten wir mit dem Geokomponentenmodell. Vor Ort konnten wir vieles eindrücklicher erleben, als es im Unterricht möglich gewesen wäre: seien es die Griebelmücken des Bodemoores, der ordentliche Wind der Brockenkuppe oder die vielen toten Bäume, die langsam für eine sich deutlich ändernde Vegetation Platz machen. Nach einer inzwischen sonnigen Gipfelrast mit Currywurst und Gipfelfoto war der Abstieg zurück nach Oderbrück dem individuellen Tempo überlassen.