Aktuell
Einsehen der Abiturklausuren Jg. 2017
Die Abiturarbeiten von 2017 können nach telefonischer Rücksprache mit dem Sekretariat Tel. 8397620 eingesehen werden.
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Neue Telefonnummer
Künftig ist die Schule unter der Telefonnummer (05341) 839-7620 zu erreichen.
Unsere Schulgarten-AG
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Erfolgreiche Tennis-Mädchen
Die Mädchen der WK IV (Jahrgang 2005-2008) konnten sich beim Bezirksentscheid in Braunschweig erfolgreich gegen ein Gymnasium aus Osterode durchsetzen. Sie gewannen souverän alle vier Einzel und beide Doppel. Damit stehen sie nun im Landesentscheid in Hannover. Herzlichen Glückwunsch!
Sinfoniekonzert
Am Dienstag, dem 15. Mai, erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen eine Musikstunde der besonderen Art.
Das Göttinger Sinfonieorchester war auf Einladung des Kulturkreises Salzgitter in unserer Aula zu Gast und musizierte für die Schüler der Salzgitteraner Schulen. Wenngleich es für die meisten ein eher ungewohntes Erlebnis war, einmal ein so großes Orchester mit über 60 Musikern, von der Tuba bis zur Harfe, live zu erleben, so doch ein durchaus beeindruckendes.
Gespielt wurde von Benjamin Britten "The Young Person's Guide to the Orchestra", in dem man die Instrumentengruppen des Orchesters sehr anschaulich zu Gehör und eben in diesem Falle auch zu Gesicht bekommt. Der Dirigent erklärte zwischendurch im Gespräch mit dem Publikum auf eine sehr unterhaltsame Art Besonderheiten der Instrumente und des Stückes. Als Zugabe gab es in dem insgesamt 50 minütigen Konzert eine Passacaglia von Johannes Brahms.
Grünes Klassenzimmer entsteht
Das grüne Klassenzimmer nimmt langsam Form an. Heute wurde das Stahlgerüst für den Pavillon aufgebaut. Die Dacheindeckung wird in den kommenden Wochen folgen.
Galerie zum Grünen Klassenzimmer
Bericht der Salzgitter-Zeitung vom 4.5.18 (Login erforderlich)
Erfolgreich im Känguru-Wettbewerb
Im Bild vlnr. Hans-Günter Gerhold (Schulleiter), Jannes Hesse, Bennet Walter, Justus Buttke, Vito Sosinov, Jochen Dinglinger (Mathematik-Fachobmann), Fabrice Friedel, Judith Buschmeier (Mathematik-Fachobfrau)
Wie jedes Jahr fand am 3. Donnerstag im März in ca. 60 Ländern der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Vom Gymnasium Salzgitter-Bad beteiligen sich 44 ausgewählte Schülerinnen und Schüler – deutschlandweit waren es mehr als 910.000 Teilnehmer an 11.250 Schulen. Nach der Auswertung des Wettbewerbs haben alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und einen kleinen Preis erhalten. Schulleiter Hans-Günter Gerhold und die beiden Fachobleute Judith Buschmeier und Jochen Dinglinger konnten für herausragende Leistungen darüber hinaus einen 1. Preis an Jannes Hesse und Bennet Walter (beide Klasse 6 FL5) sowie 2. Preise an Vito Sosinov (Klasse 5 FL2), Fabrice Friedel (Klasse 6 FL2) und Justus Buttke (Klasse 7 FL1) in Form von Spielen und Büchern überreichen. Jannes Hesse erhielt zusätzlich für den längsten Kängurusprung (er löste alle Aufgaben richtig und somit die meisten am Stück fehlerfrei) ein Känguru-T-Shirt erhielt.
Besuch eines Sinfoniekonzerts
Die Klasse 10FL3 besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Örtl-Raecke ein Sinfoniekonzert in Braunschweig.
Sie beschlossen eher kurzfristig, sich das Sinfoniekonzert anzuhören, obwohl die Überlegung schon länger im Raum stand. Sie trafen sich vor der Stadthalle in Braunschweig, viele kamen in schicker Kleidung. Mit sehr guten Plätzen in den ersten Reihen konnte man das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Stefan Soltesz gut beobachten.
Das Konzert begann mit einem modernem Stück von Anton Webern, mit dem die Schüler eigentlich gar nicht gerechnet hatten. Für die meisten war dies eher ungewohnt, aber auch sehr interessant anzuhören. Das zweite war eine Jugendsinfonie Franz Schuberts (kaum zu glauben, dass er ungefähr so alt wie die Schülerinnen und Schüler war, als er dieses Stück komponierte). Nach einer Pause spielten sie das längste und letzte Stück, die 3. Sinfonie „Eroica“ von Ludwig van Beethoven, ein sehr beeindruckendes Werk.
Es gab zwischendurch ein paar komische Blicke von anderen Zuhörern. – Seit wann interessieren sich so viele Jugendliche für klassische Musik? Für viele war es eine neue Erfahrung, aber eine schöne, denn schon bald wollen sie in eine Oper: „La clemenza di Tito“.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
21.02.19
Besser Lernen: Workshop 1
23.02.19 - 02.03.19
Skikurs der Sek I
04.03.19
Blocktag der Begabtenförderung
26.03.19
Unterrichtsende Jg. 12
27.03.19
Besser Lernen: Workshop 2
Kalender
